Wie verandert sich die Brust nach der OP?

Wie verändert sich die Brust nach der OP?

Die Brust ist nach der Operation für einige Wochen gespannt und fest. Auch steht sie oft noch etwas hoch. Sie wird nach einigen Monaten weicher, und das Implantat senkt sich auch etwas. Zunächst empfindet die Patientin das Implantat als einen Fremdkörper, insbesondere in der Bauchlage.

Wird die Brust nach der OP noch grösser?

Denn direkt nach der Operation ist einerseits die Brust noch geschwollen, andererseits aber auch die Implantate noch nicht in der endgültigen Position. Oft sind Patientinnen auf den ersten Blick auf die neue Brust erstaunt, weil sie grösser oder auch weiter oben zu sein scheint, als sie es sich vorgestellt haben.

Kann eine Brustverkleinerung helfen?

Wenn Frauen unter ihren zu großen Brüsten leiden, kann eine Brustverkleinerung zu einem besseren Körpergefühl und zu mehr Selbstbewusstsein beitragen. Viele Frauen zögern lange, bevor sie den entscheidenden Schritt wagen.

LESEN SIE AUCH:   Was bewirkt Keratin im Korper?

Wie können Schmerzen nach einer Brustverkleinerung behandelt werden?

Die Schmerzen nach einer Brustverkleinerung sind in der Regel gering und können mit Schmerzmitteln behandelt werden. Der stützende Druckverband wird nach einigen Tagen durch einen medizinischen BH oder Stütz-BH ersetzt, der während der ersten Wochen kontinuierlich zu tragen ist.

Ist die Brust unnatürlich?

Bei vielen Frauen erreicht die Brust eine unnatürliche Größe, die nicht mit den übrigen Körperproportionen übereinstimmt. In diesem Fall spricht man von Makromastie. Ursache ist eine übermäßige Vermehrung des Drüsengewebes, die meist durch eine Hormonstörung ausgelöst wird.

Wie lange dauert die Operation der Brustwarze?

Die Behandlungsdauer beträgt je nach Aufwand und angewandter Technik etwa 2 bis 4 Stunden. Vor der Operation zeichnet der Chirurg – gemäß der angewandten Technik – die geplanten Schnitte auf der Haut vor und markiert die gewünschte Position der Brustwarze.