Wie kann ich Angstzustande in den Wechseljahren behandeln?

Wie kann ich Angstzustände in den Wechseljahren behandeln?

Hier kann zu pflanzlichen Mitteln wie Baldrian oder Passionsblumen gegriffen werden, die eine beruhigende Wirkung auf den Körper und das Nervensystem haben. Gerade wenn die Angstzustände in den Wechseljahren langanhaltend und besonders ausgeprägt sind, sollte in jedem Fall ein Psychologe oder Arzt konsultiert werden.

Was sind die Symptome während der Wechseljahre?

Wechseljahre: 5+7 Symptome & 7 Tipps bei Beschwerden (+Selbsttest) Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüche – während der Wechseljahre verändert sich das Zusammenspiel der Hormone. Unangenehme Begleiterscheinungen sind die Folge.

Wie viele Schläge haben Frauen in den Wechseljahren?

Bei Frauen in den Wechseljahren muss jedoch keine gefährliche Herzrhythmusstörung oder Herzerkrankung dahinterstecken. Der normale Herzrhythmus eines gesunden Menschen liegt bei durchschnittlich 60 bis 100 Schlägen pro Minute. Während der Wechseljahre bemerken einige Frauen allerdings,…

LESEN SIE AUCH:   Welcher Vorgang erzeugt eine Carbonylgruppe?

Was erleiden Frauen in den Wechseljahren?

Diesen Angstzustand erleiden Frauen in den Wechseljahren besonders häufig. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Panikattacken in den Wechseljahren jedoch gut in den Griff bekommen. Wie der Begriff „Wechseljahre“ schon andeutet, ändert sich dann vieles im Leben einer Frau – zum Beispiel ihr Hormonhaushalt.

Was sind die Begleiterscheinungen der Wechseljahre?

Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schweißausbrüche – während der Wechseljahre verändert sich das Zusammenspiel der Hormone. Unangenehme Begleiterscheinungen sind die Folge.

Sind die körperlichen Beschwerden mit dem Wechseljahr schwächer?

„Wir haben festgestellt, dass die gesamten körperlichen Beschwerden mit dem Lebensalter allmählich zunehmen, aber keinen Höhepunkt in den Wechseljahren haben“, sagt Weidner. Herz und Gelenke werden mit dem Alter leider oft schwächer. Auch die Trockenheit der Scheide sei keine typische Erscheinung der Wechseljahre, sondern schlicht des Alterns.

Was sind Angst und manchmal sogar Panikattacken?

Was viele nicht wissen: Angst und manchmal sogar Panikattacken sind eine häufige Begleiterscheinung der Wechseljahre. Auslöser dafür sind zwar vor allem die hormonellen Veränderungen, aber Experten gehen davon aus, dass zusätzlich auch die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden die Seele belasten kann.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ZINZ?

Welche Faktoren sind Ursache für Angstzustände?

Auch ein Übermaß an Stress im alltäglichen Leben oder eine familiäre — also genetische — Vorbelastung sind als Ursache möglich. Vor dem Hintergrund der Wechseljahre gibt es eine Reihe verschiedener Faktoren, die das Entstehen von Angstzuständen begünstigen. In erster Linie ist hier die grundsätzliche Veränderung des weiblichen Körpers zu erwähnen.

Was hilft bei der Angst vor der nächsten Angstattacke?

Angst vor der Angst, Angst vorm Schlafen und Angst vor der nächsten Angstattacke führen dazu, dass Du nicht mehr zur Ruhe kommst. Ein nächtliches Ritual hilft, die Angst vor dem Einschlafen zu verringern. Ein Glas Kamillentee, entspannende Musik, eine geführte Meditation oder ein gutes Buch helfen, den Körper auf Schlaf einzustimmen.

Wie sind die Stimmungen in den Wechseljahren?

So auch in den Wechseljahren, denn zwischen den charakteristischen Stimmungstälern der Wechseljahre liegen immer auch emotionale Höhen und heitere Tage, so dass sich die meisten Frauen vom eigenen Gefühlschaos nicht allzu stark verunsichern lassen.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist der richtige Zeitpunkt fur den Frauenarzt?

Was sind die Wechseljahre für Frauen?

Im einem Moment sicher und selbstbewusst, im nächsten entstehen plötzlich Angstzustände. Die Wechseljahre — auch Klimakterium genannt — bergen für viele Frauen meist ungeahnte Herausforderungen, die wie aus dem Nichts auftauchen. Verantwortlich sind in der Regel die Hormone, aber auch andere, beispielsweise psychische Faktoren, spielen eine Rolle.

Wie vermeiden sie Müdigkeit und Schlafmangel im Wechseljahr?

Besonders Müdigkeit und Schlafmangel verringern die Stressresistenz und begünstigen Angstzustände und Panikattacken. Achten sie deshalb in den Wechseljahren besonders darauf, Stress zu reduzieren und so weit möglich aus dem alltäglichen Leben zu verbannen.