Wie erfolgt die Absorption von Arzneistoffen uber die Nasenschleimhaut?

Wie erfolgt die Absorption von Arzneistoffen über die Nasenschleimhaut?

Die systemische Absorption eines Arzneistoffs über die Nasenschleimhaut erfolgt sowohl aus wässrigen als auch lipophilen Systemen, wobei die entzündlich beeinträchtigte Nasenschleimhaut generell schlechter resorbiert. Die biophysikalischen Eigenschaften des Wirkstoffs (Molekülgröße, Lipophilie) bestimmen letztlich die Absorptionsrate.

Was bietet die Nasenschleimhaut zur Behandlung von Erkältung?

Darüber hinaus bietet die Nasenschleimhaut den einzigen direkten nicht-invasiven Zugang zu den Kompartimenten des zentralen Nervensystems. Die meisten Nasenarzneien werden zur Therapie von Erkältungskrankheiten mit lokaler Wirkung eingesetzt, wobei vasokonstringierend oder immunologisch wirksame Arzneistoffe dominieren.

Wie schützt ein natürliches Nasenspray vor Austrocknen?

Ergänzend schützt ein natürliches Nasenspray mit dem Pflegewirkstoff Dexpanthenol – wie z.B. das RC-Pflege® N – die Nasenschleimhaut vor dem Austrocknen. Bei starken und nicht abklingenden Symptomen ist die zusätzliche Anwendung von kortisonhaltigen Nasensprays und/oder Antibiotika Mittel der Wahl.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert die Haftstrafe?

Wie verteilen sich Nasentropfen auf der Schleimhaut?

Nasentropfen verteilen sich gleichmäßig auf der Schleimhaut der Nasenhöhle, während das Verteilungsmuster von Sprays, basierend auf aerodynamischen Effekten, von der Partikelgröße, der lokalen Anatomie und dem Flow bestimmt wird (Newman et al., 1987).

Was sind die physiologischen Funktionen der Nase?

Die wesentlichen physiologischen Funktionen der Nase sind die Regulierung des Atemstroms sowie die grobe Reinigung und Konditionierung der Atemluft (Respiration), Geruchswahrnehmung (Olfaktion), Warnfunktion über den Nervus trigeminus und Resonanzraum für die Stimmbildung (Phonation) (4).


Wie kann ein Pharmakon über die Nasenschleimhaut gelangen?

Neben der Resorption über die Nasenschleimhaut kann ein Pharmakon auch direkt entweder über die Riechnerven (transneural, transzellulär), das die Riechnerven umgebende Stützgewebe und die umgebenden Kapillaren (transzellulärer Transport) oder über die perineurale Diffusion in das Liquor-Kompartiment gelangen (Hilger, 1989).