Wie gefahrlich ist ein erhohter Blutdruck?

Wie gefährlich ist ein erhöhter Blutdruck?

Bluthochdruck schädigt Organe Bluthochdruck schädigt im Laufe der Jahre wichtige Organe wie das Herz, die Herzkranzgefäße, das Gehirn, die Nieren und die Blutgefäße. Die Folge können lebensbedrohliche Krankheiten sein wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Was kann passieren bei hohem Blutdruck?

Hoher Blutdruck (Hypertonie) schädigt die Arterien und begünstigt die Entstehung von Krankheiten. Die Folgen eines hohen Blutdruckes können Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen in den Nieren oder den Beinen sein.

Was sind die Gefahren von Bluthochdruck?

Die Liste der Gefahren von Bluthochdruck ist lang: Er steigert das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Nierenversagen und sogar Demenz. Begünstigt wird zu hoher Blutdruck durch häufigen Alkoholkonsum, Rauchen, zu wenig Bewegung, salz- und fleischreiche Ernährung,…

Was ist ein unbehandelter Bluthochdruck?

LESEN SIE AUCH:   Was hat sich bei den Krankenkassen geandert?

Ein unbehandelter Bluthochdruck gefährdet die Organe und das gesamte Gefäßsystem, da er die Entstehung von Arteriosklerose begünstigt. Je höher der Blutdruck ist, desto kräftiger muss das Herz, d. h. die linke Herzkammer arbeiten, um das Blut in die Hauptschlagader (Aorta) zu pumpen.

Wie hoch sollte der Blutdruck erreicht werden?

Das heißt konkret: Generell sollte der Blutdruck die Werte 140 zu 90 nicht überschreiten. Schon diese Werte würden in Deutschland bei weniger als 60 Prozent der Patienten erreicht. „Wichtigstes Behandlungsziel für alle Ärzte muss sein, dass dieses Blutdruckziel erreicht wird“, sagt Bernhard Krämer, Vorstandsvorsitzender der Hochdruckliga.

Ist der zugrunde liegende Bluthochdruck nicht behandelt?

Wird der zugrunde liegende Bluthochdruck nicht behandelt, entwickelt sich im weiteren Verlauf eine chronische Herzmuskelschwäche ( Herzinsuffizienz) mit Erweiterung der Herzkammern. Diese Herzschwäche vermindert die Lebenserwartung deutlich und sollte deshalb möglichst vermieden werden.