Was hat sich bei den Krankenkassen geandert?

Was hat sich bei den Krankenkassen geändert?

Die Beitragsbemessungsgrenze – die Einkommensgrenze für die Beitragserhebung in der gesetzlichen Krankenversicherung – steigt von 56.250 Euro auf 58.050 Euro. Der Höchstwert auf Monatsbasis beim allgemeinen Beitragssatz von (14,6 Prozent) steigt dadurch von 684,38 auf 706,28 Euro. Hinzu kommen noch die Zusatzbeiträge.

Welche Krankenkassen erhöhen den Zusatzbeitrag 2020?

Übersicht der Zusatzbeiträge 2020 der gesetzlichen Krankenkassen

Gesetzliche Krankenkasse (Stand: 01.09.2020) Zusatz- Beitrag Beitrag gesamt
Continentale BKK 1,3 \% 15,9 \%
Daimler BKK 0,8 \% 15,4 \%
Debeka BKK 0,7 \% 15,3 \%
Die Bergische Krankenkasse 1,28 \% 15,88 \%

Was ändert sich 2021 bei den Krankenkassen?

Ab dem 1. Oktober 2021 geht’s beim Arzt digitaler zu: Krankschreibung und Rezept sollen nun elektronisch ausgestellt werden. Die gesetzlichen Krankenkassen erweitern zudem ihre Leistungen. Weitere Änderungen zum Monatswechsel betreffen Vertragsabschlüsse und Inkassokosten sowie Neuerungen beim Tanken.

LESEN SIE AUCH:   Welche App zum Video bearbeiten?

Was ändert sich 2021 Krankenversicherung?

Der allgemeine Beitragssatz der GKV beträgt 2021 wie in den Jahren zuvor 14,6 Prozent. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag steigt von 1,1 Prozent (2020) auf 1,3 Prozent (2021). Der von den Versicherten tatsächlich zu entrichtende Zusatzbeitragssatz wird kassenindividuell erhoben.

Haben sich die Krankenkassenbeiträge erhöht?

Seit dem 1. Januar 2021 haben über 40 Kassen ihren Krankenkassenbeitrag angepasst (Stand Juli 2021). Das ist deutlich mehr als in 2020. Während nur zwei Kassen den Beitragssatz senkten, nahmen 42 eine Erhöhung vor.

Kann man ohne weiteres die Krankenkasse wechseln?

Wer mindestens 12 Monate Mitglied bei seiner alten Krankenkasse war, kann in jede andere gesetzliche Krankenkasse wechseln. Wenn die eigene Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht, gilt ein Sonderkündigungsrecht. Der Krankenkassen-Wechsel ist dann auch innerhalb der zwölfmonatigen Bindefrist möglich.

Welche Krankenkassen Erhöhung 2021 den Zusatzbeitrag?

ZUSATZBEITRAG 2022 Bundesweit geöffnete Krankenkassen

Krankenkasse Zusatz- beitrag 2021 Zusatz- beitrag 2022
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER 1,2 \% 0,9\%
Bahn BKK 1,2 \% 1,2\%
Debeka BKK 1,2 \% 1,2 \%
TUI BKK 1,25 \% 1,25\%
LESEN SIE AUCH:   Wie decken sich die Meeresstrome mit der Erde?

Was zahlen die Krankenkassen ab 1 Oktober?

Der Grund: Ab dem 1. Oktober 2020 steigt der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen für Zahnersatz. Versicherte haben dann Anspruch auf eine Erstattung der Kosten in Höhe von 60 Prozent der Regelversorgung. Bisher waren es 50 Prozent.

https://www.youtube.com/watch?v=yCVf5OpV-8U