Wer sind Absonderungsberechtigte Glaubiger?

Wer sind Absonderungsberechtigte Gläubiger?

Bei beweglichen Sachen zählen zu den absonderungsberechtigten Gläubigern vor allem Sicherungseigentümer, Inhaber einer zur Sicherheit abgetretenen Forderung sowie Eigentümer im Rahmen eines verlängerten oder erweiterten Eigentumsvorbehalts.

Was bedeutet Absonderungsberechtigt?

Absonderungsberechtigte sind Personen, die an einzelnen, in der Insolvenzmasse befindlichen Gegenständen Sicherungs- und Verwertungsrechte haben. Diese Gläubiger können nicht wie die Aussonderungsberechtigten die Herausgabe der betroffenen Sachen und Werte vom Insolvenzverwalter verlangen.

Welche Gläubiger melden sich bei der Insolvenz?

Meldet eine Person die Privatinsolvenz oder ein Unternehmen die Regelinsolvenz an, müssen die Gläubiger – also diejenigen, denen der Betroffene noch Geld schuldet – ihre Forderungen anmelden. Es gibt jedoch laut Insolvenzrecht unterschiedliche Gläubiger bei der Insolvenz.

Was ist eine Insolvenzforderung?

Insolvenzforderung ist jene persönliche Forderung des Gläubigers, die schon vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den Schuldner entstanden ist. Auch für Insolvenzgläubiger gilt der Grundsatz der Gleichbehandlung.

Ist ein rein vorsorglich gestellter Insolvenzantrag zulässig?

Ebenfalls unzulässig ist ein rein vorsorglich gestellter Insolvenzantrag. Sind die Vermögensverhältnisse des Schuldners überschaubar und ist die Zahl der Gläubiger oder die Höhe der Verbindlichkeiten gering, wird das Verfahren schriftlich durchgeführt.

LESEN SIE AUCH:   Wer ist Mit -) Urheber eines Computerprogramms?

Kann ein Gläubiger einen Antrag auf Eröffnung einer Insolvenz stellen?

Möchte ein Gläubiger den Antrag auf Eröffnung einer Insolvenz stellen, muss er entsprechende Unterlagen beim zuständigen Insolvenzgericht vorlegen. Es ist seine Aufgabe zu belegen, dass der Schuldner die offenen Verbindlichkeiten nicht begleichen kann.