Woher weiss ich ob ich ein Reifendruckkontrollsystem habe?

Woher weiß ich ob ich ein Reifendruckkontrollsystem habe?

Starte dein Auto und wirf einen Blick auf den Bordcomputer. Leuchtet die RDKS-Leuchte auf, ist in deinem Auto ein RDKS-System verbaut. Kannst du während der Fahrt den Luftdruck aller Räder einzeln ablesen, so handelt es sich um ein aktives RDKS. Jedoch gibt es auch ein sogenanntes Lowline-RDKS.

Kann man auch ohne Reifendruckkontrolle fahren?

Ohne funktionierendes RDKS sind Neuwagen nicht betriebsfähig und dies kann natürlich Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. Leider herrscht hier bis zum 20.05.2018 noch eine Grauzone. So sind RDKS zwar verpflichtend, gelten aber als geringer Mangel, der behoben werden muss.

Kann ich Reifen ohne reifendrucksensor montieren?

Hier wird der nachlassende Luftdruck am schwindenden Abrollumfang des Reifens von einer Unterfunktion der ABS-Sensorik erkannt, ein zusätzlicher Sensor ist nicht nötig. War es bislang möglich, winters auch ohne Sensoren zu fahren und die Warnung auszuschalten, ist dies bei Neufahrzeugen nun weder möglich noch zulässig.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert die Anwendung von cortisonin?

Wie können sie die Herstellernummer und die Typnummer ihres Fahrzeugs abrufen?

Auf Webseiten wie Skandix können Sie mit der Nummer die jeweiligen Informationen über Hersteller, Baureihe, Baujahr, Motortyp und Getriebetyp abrufen. Ebenfalls im ersten Teil der Zulassungsbescheinigung finden Sie die HSN und TSN. Dabei handelt es sich um die Herstellernummer und die Typnummer Ihres Fahrzeugs.

Was ist eine Fahrzeug-Identifizierungsnummer?

Autos über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer identifizieren. Jedes weltweit hergestellte Auto besitzt eine individuelle Seriennummer, die sogenannte Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN). Damit können Sie nicht nur die Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs prüfen, sondern auch den Halter ermitteln. Die FIN ist gleich an mehreren Stellen notiert.

Wie sollte man einen Gebrauchtwagen kaufen?

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist immer eine beträchtliche Investition und will darum gut überlegt sein. Doch bevor man das Fahrzeug sein Eigen nennt, sollte man sich nicht nur auf den Augenschein verlassen, sondern auch die Informationen des/der Verkäufer*in zum technischen Zustand überprüfen.

Ist das Auto in der Bundesrepublik zugelassen?

War das Auto in der Bundesrepublik zugelassen, gibt es zwei Optionen, um den Namen der Vorgänger*innen zu erfahren: Wer das Auto zuletzt besessen hat, ist in der Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) eingetragen.

LESEN SIE AUCH:   Wie funktioniert ein bleiakkumulator einfach erklart?