Welche Beschwerden machen Nierenzysten?

Welche Beschwerden machen Nierenzysten?

Eine einzelne Nierenzyste bleibt oft ein Leben lang unbemerkt, da sie keine Beschwerden auslöst. Wenn eine Zyste sehr groß wird, kann sie Schmerzen in der Nieren- oder Bauchgegend verursachen. Darüber hinaus treten bei großen Zysten häufig Symptome wie Rückenschmerzen, Blut im Urin oder Bluthochdruck auf.

Kann Übelkeit von den Nieren kommen?

Die versagenden Nieren können überschüssiges Wasser nicht mehr ausscheiden. Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfälle, Schlafstörungen trotz zunehmender Müdigkeit. Das zunehmende Unvermögen, Harnstoff als Endprodukt des Eiweißstoffwechsels auszuscheiden, verursacht diese Symptome.

Was ist die Außenseite der Nierenzyste?

Die Außenseite der Nierenzyste besteht aus einer glatten Haut, im Inneren befindet sich ein Hohlraum, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Treten solche Zysten nur vereinzelt auf, so sind sie harmlos und verursachen keine Beschwerden.

Sind zystische Nierenerkrankungen nicht heilbar?

Zystische Nierenerkrankungen sind nicht heilbar. Es ist aber möglich, die Symptome zu behandeln. Hat der Patient einen zu hohen Blutdruck, kann der Arzt blutdrucksenkende Mittel verschreiben. Wenn sich die Funktion der Niere weiter verschlechtert, ist zur Behandlung eine Dialyse oder Nierentransplantation notwendig.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Blutgerinnungshemmendes Medikament?

Was kann eine Nierenzyste bedingen?

Bei Personen, die einen ungesunden Lebensstil haben und beispielsweise regelmäßig Alkohol oder andere Drogen konsumieren, besteht ein erhöhtes Risiko für die Entstehung einer Nierenzyste. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente sowie Chemo- oder Strahlenbehandlungen können unter Umständen eine Nierenzyste bedingen.

Wie viele Menschen sind von der Niere betroffen?

Einer bis fünf von 2.000 Menschen in der Bevölkerung ist bzw. sind davon betroffen. Ab dem jungen Erwachsenenalter bilden sich in der Niere viele Zysten und die Nierenfunktion lässt nach. Bei vielen Betroffenen versagen sie ab dem 50. Lebensjahr. Dann sind eine Dialyse oder eine Nierentransplantation nötig.