Was sind verkalkte Arterien?

Was sind verkalkte Arterien?

Die Arterienverkalkung, medizinisch Arteriosklerose oder Atherosklerose genannt, ist eine Erkrankung der Arterien. Arterien sind Blutbahnen, sie befinden sich im ganzen Körper. Die Krankheit führt mit der Zeit durch Ablagerungen zu einer Verengung oder Verstopfung von bestimmten Arterien.

Wie entstehen verkalkte Arterien?

Auslöser für die Arteriosklerose ist nach dieser Hypothese eine mechanische Verletzung der inneren Arterienwandschicht. Sie kann zum Beispiel durch Bluthochdruck entstehen. Der Körper reagiert auf die Verletzung mit Wucherungen und der Bildung von Schaumzellen – herdförmige Plaques entstehen.

Ist die Entstehung von Atherosklerose richtig geklärt?

Auch wenn die exakten Ursachen für die Entstehung von Atherosklerose noch nicht exakt geklärt sind, bleibt doch festzuhalten, dass das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt eindeutig mit dem Grad der Verstopfung der Blutgefäße zusammen hängt. Es ist daher dringend angeraten, die weitere Ausbreitung der Atherosklerose zu minimieren.

Was ist eine körperliche Untersuchung bei Atherosklerose?

Anamnese und körperliche Untersuchung bei Atherosklerose. Die Anamnese muss auf jeden Fall die Abfrage der einzelnen Risikofaktoren, wie auch eine Familienanamnese beinhalten. Begleiterkrankungen sowie die Einnahme von Medikamenten und die mögliche Gehstrecke müssen erfragt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was bringen Lernstrategien?

Was ist die Ursache der Arteriosklerose?

Die unmittelbare Ursache der Arteriosklerose (wörtlich übersetzt: Verhärtung der Arterie) ist die Einlagerungen von Cholesterin, Fettsäuren und Kalzium in und an den Gefäßzellen. Gefolgt von Bindegewebewucherungen, einer Verhärtung und Verdickung der Gefäße sowie entsprechenden Verengungen und einem Verlust der Elastizität.

Was ist die Labordiagnostik bei Atherosklerose?

Labordiagnostik bei Atherosklerose. In den Laboruntersuchungen sollte ein Lipidprofil, bestehend aus Gesamtcholesterin, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyzeriden, Lipoprotein (a) und Homocystein erstellt werden. Zur Untersuchung evtl. Myokardschädigungen untersucht man die Herzenzyme, wie die Troponine, CK und CK-MB, GOT, LDH und Myoglobin.