Was sind die Probleme mit der Schilddruse?

Was sind die Probleme mit der Schilddrüse?

Probleme mit der Schilddrüse Unsere Schilddrüse ist ein wichtiges Organ, das in unserem Körper viele Dinge regelt. Es kann vorkommen, dass ihre Funktion durch beispielsweise eine Entzündung oder andere Erkrankungen gestört ist. Hat nun die Schilddrüse eine Störung, dann kann im Körper vieles nicht mehr so funktionieren, wie es soll.

Ist die Schilddrüse in Ordnung?

Die Schilddrüse – ist alles in Ordnung, merken wir gar nicht, dass wir sie haben. Und ist etwas nicht in Ordnung, merken wir das auch meist sehr spät. Die Schilddrüse ist klein und unscheinbar und verursacht selten Probleme im Alltag, so wie das andere Organe können. Es gibt Anzeichen für Probleme mit der Schilddrüse.

Wie funktioniert die Unterfunktion der Schilddrüse?

Im Falle einer Unterfunktion der Schilddrüse ist, wie oben schon gesagt, die Ausschüttung der Hormone verringert. Daher sind die Organfunktionen des Körpers tendenziell langsamer und davon ist zum Beispiel auch das Verdauungssystem betroffen. Es funktioniert nicht so, wie es soll.

LESEN SIE AUCH:   Warum kein Cardio zum Abnehmen?

Wie wirkt die Schilddrüse auf das Herz?

Darüber hinaus steuert sie auch, wie schon erwähnt, den Herzschlag. So beeinträchtigen Probleme mit der Schilddrüse nicht nur verschiedene Organe im Körper, sondern wirken sich auch stark auf das Herz aus. Dann verändert sich die Herzfrequenz je nach Art der Erkrankung.

Was ist eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion?

Angeborene Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) Die Schilddrüsenunterfunktion kann vererbt sein oder bildet sich bereits im Mutterleib aus. In seltenen Fällen kann die Schilddrüse bei der Geburt komplett fehlen (Schilddrüsenaplasie) oder zu klein für die Versorgung des Körpers mit den lebenswichtigen Schilddrüsenhormonen sein.

Wie reguliert man die Schilddrüsenunterfunktion?

Eine leichte Fehlfunktion der Schilddrüse regulieren die Betroffenen mit der Einnahme von Cholecalciferol-Präparaten. Konsumieren sie Vitamin D bei einer Schilddrüsenunterfunktion, aktiviert das Calciol die Hormone innerhalb des Organs.

Kann die Schilddrüse bei der Geburt fehlen?

In seltenen Fällen kann die Schilddrüse bei der Geburt komplett fehlen (Schilddrüsenaplasie) oder zu klein für die Versorgung des Körpers mit den lebenswichtigen Schilddrüsenhormonen sein. Andere mögliche Ursachen sind Störungen im hormonellen Regelkreis oder bei der Hormonproduktion.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange lebt man wenn man Krebs nicht behandelt?