Was ist eine Aufforderung zur Raumung und Herausgabe der Mietsache?

Was ist eine Aufforderung zur Räumung und Herausgabe der Mietsache?

Aufforderung zur Räumung und Herausgabe der Mietsache. Der Mietvertrag regelt die zeitliche Überlassung des Mietobjekts gegen einen vertraglich festgesetzten Mietpreis vom Vermieter an den/die Mieter (§§ 535 ff BGB ). Nach §546 BGB ist ein zur Miete überlassenes Objekt nach Beendigung des Mietverhältnisses an den Vermieter zurückzugeben.

Wie kann der Vermieter die Räumung beauftragen?

Sobald der Vermieter den Räumungstitel erlangt hat, kann er den Gerichtsvollzieher mit der Räumung der Wohnung beauftragen. Anschließend setzt der Gerichtsvollzieher dem Mieter eine dreiwöchige Frist, damit dieser die Wohnung freiwillig verlassen kann.

Hat der Vermieter einen Anspruch gegen den Vermieter auf Räumung der Wohnung?

Hat der Vermieter einen Anspruch gegen den Mieter auf Räumung der Wohnung und möchte dieser nicht ausziehen, so kann der Vermieter diesen Anspruch gerichtlich geltend machen. Das Gericht stellt dann fest, dass der Mieter zum Auszug verpflichtet ist. Dieses Urteil stellt zumeist einen sog.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet aus dritter Hand?

Was ist der Anspruch auf Räumung der Wohnung?

Das ist der Fall, wenn dem Vermieter tatsächlich ein Anspruch auf Räumung der Wohnung gegen den Mieter zusteht. Ein solcher Anspruch besteht nur, wenn der Räumungsklage eine berechtigte Kündigung zu Grunde liegt. Unterschieden wird hierbei zwischen einer ordentlichen und einer außerordentlichen Kündigung des Vermieters.

Ist die Räumung außergerichtlich möglich?

Während des Räumungsprozesses ist es jedoch noch möglich, dass sich Vermieter und Mieter über die Bedingungen der Räumung einigen (sogenannter Räumungsvergleich). Durch diese außergerichtliche Lösung bleiben dem Vermieter und dem Mieter viel Ärger erspart.

Welche Personen beziehen sich auf die Räumungsklage?

Der Schriftsatz zur Erhebung der Räumungsklage sowie der durch das Räumungsurteil erwirkte Titel müssen sich auf alle Personen beziehen, die in der Wohnung wohnen und ein Besitzrecht an ihr haben. Dies können neben dem Mieter etwa Ehepartner oder Eltern des Mieters, aber auch Untermieter sein.

Wie verpflichten sich die Mieter auf einen Räumungstermin?

Einigen sich die Mietvertragsparteien in einem Vergleich auf einen Räumungstermin, ist ein Verzicht auf Räumungsschutz durch den Mieter möglich. Hier verpflichten sich Mieter, die Wohnung zu einem festgelegten Termin zu räumen Die Räumungsfrist muss in diesem Fall eingehalten werden.

LESEN SIE AUCH:   Was ist das chemische Gleichgewicht?