Was ist ein Endosono?

Was ist ein Endosono?

Es handelt sich also um eine Kombination von Endoskopie und Ultraschalluntersuchung. Das Verfahren wird auch endoskopischer Ultraschall (EUS) genannt. Eine Endosonographie ähnelt einer Magen-Darm-Spiegelung (Gastroskopie), liefert aber höher aufgelöste und detailliertere Bilder der Organe und Gewebe.

Wer macht endosonographie?

Für eine Endosonographie führt der Arzt das Ultraschallgerät über den After in den Darm oder über den Mund und die Speiseröhre in den Magen ein. Die Untersuchung des oberen Verdauungstraktes, fachsprachlich als Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) bezeichnet, ist ohne Narkose möglich.

Was ist eine endoskopische Ultraschalluntersuchung?

Endoskopische Ultraschalluntersuchung (EUS) Endosonographie. Als endoskopische Ultraschalluntersuchung (EUS) (Synonym: Endoskopischer Ultraschall; Endosonographie) bezeichnet man eine diagnostische Methode in der Gastroenterologie, die vor allem bei Verdacht auf Tumorerkrankungen eingesetzt wird.

Wie lassen sich Endoskope untersuchen?

Mit Hilfe der Endoskopie lassen sich viele Organe und Körperhöhlen untersuchen, zum Beispiel: Lunge und Brustraum: Die endoskopische Untersuchung der Lunge wird Thorakoskopie genannt, jene des Brustraums Mediastinoskopie.

LESEN SIE AUCH:   Ist Floten gesund?

Ist eine endoskopische Diagnose notwendig?

Grundsätzlich wird eine endoskopische Untersuchung immer dann notwendig, wenn der Arzt eine sichere Diagnose weder mit bloßem Auge noch mit anderen bildgebenden Verfahren wie zum Beispiel Röntgen oder Computertomografie stellen kann.

Wie erfolgt das Einführen des Endoskops bei der Koloskopie?

Das Einführen des Endoskops bei der Koloskopie (Dickdarmspiegelung) erfolgt über den After, und zwar wahlweise ohne Betäubung, unter der Gabe eines Beruhigungsmittels oder einer leichten Narkose. Vor der Untersuchung wird der Darm mithilfe eines Abführmittels geleert.

Was ist obere GI-Blutung?

Als obere gastrointestinale (GI) Blutung bezeichnet man Blutungen proximal des Treitzschen Bandes. Klinische Zeichen der oberen GI-Blutung sind Bluterbrechen sowie das Absetzen von Teerstuhl, gelegentlich aber auch von hellrotem Blut.

Welches ist die häufigste Lokalisation einer GI Blutung?

Da die Blutungsquelle in ca. 90\% der Fälle im oberen Gastrointestinaltrakt lokalisiert ist (meist durch GI-Ulkusleiden verursacht), ist die Durchführung einer Gastroskopie die wichtigste Maßnahme zur Lokalisation und Therapie einer GI-Blutung!

LESEN SIE AUCH:   Kann schwimmen Verspannungen losen?

Was sind die Gründe für eine Endoskopie?

Endoskopie Gründe 1 um Krankheits-Diagnosen zu erstellen und den Krankheitsverlauf zu erfassen; 2 wenn der Verdacht auf krankhafte Gewebeveränderungen besteht; 3 um kleinere Operationen durchzuführen. Ein typisches Beispiel ist die Entfernung von Darmpolypen.

Was ist ein oberstes Gebot bei der Endoskopie?

Oberstes Gebot bei der Endoskopie ist eine einwandfreie Hygiene. Es muss unbedingt verhindert werden, dass mit dem Gerät Krankheitserreger und Keime in den Körper gelangen. Eine weiteres – ebenfalls überschaubares Risiko – sind Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen bei den zur Beruhigung und Betäubung verabreichten Medikamenten.

Wie kann eine endoskopische Untersuchung durchgeführt werden?

Viele endoskopische Untersuchungen können über natürliche Körperöffnungen (After, Mund, Nase, Ohren) erfolgen. Das Endoskop wird dann durch die entsprechende Öffnung eingeführt und an die gewünschte Untersuchungsstelle geschoben. Die Einführung ist normalerweise schmerzlos, wird aber von den Patienten häufig als unangenehm empfunden.

Was ist eine endoskopische Magenspiegelung?

Endoskopie Magen. Die Magenspiegelung oder Gastroskopie dient Untersuchungen der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Der Patient muss dazu mindestens seit sechs Stunden nüchtern sein. Das Endoskop wird dem in linker Seitenlage befindlichen Patienten über den Mund-Rachen-Raum schrittweise eingeführt.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die V Linie?