Was ist die Ursache einer Hypothyreose bei Erwachsenen?

Was ist die Ursache einer Hypothyreose bei Erwachsenen?

Eine der häufigsten Ursachen einer Hypothyreose bei Erwachsenenist eine Autoimmunerkrankung, der Morbus Hashimoto (auch Hashimoto-Thyreoiditis). Dabei richten sich fehlgeleitete Antikörper gegen Schilddrüsengewebe, das sich entzündet. Die Zellen der Schilddrüse werden systematisch zerstört.

Was ist die Diagnostik der Hypothyreose?

Die Diagnostik der Hypothyreose basiert auf Labormessungen von TSH und fT4, wobei die diesbezüglichen Referenzbereiche bzw. Normwerte festgelegt werden als Werte, die zwischen der 2,5. und 97,5. Perzentile einer apparent gesunden Bevölkerungspopulation liegen.

Wie kann eine primäre Hypothyreose auftreten?

Viel häufiger kommt es jedoch vor, dass eine primäre Schilddrüsenunterfunktion im Laufe des Lebens erworben wird. Die Ursachen liegen dabei meist im Verlust oder in der Zerstörung von ursprünglich funktionsfähigem Schilddrüsengewebe. Demnach kann eine primäre Hypothyreose in folgenden Fällen auftreten:

LESEN SIE AUCH:   Woher kommen Bizeps Schmerzen?

Welche Ursachen liegen für Hypothyreose in der Schilddrüse?

Andere mögliche Ursachen sind Störungen im hormonellen Regelkreis oder bei der Hormonproduktion. In den meisten Fällen liegt die Ursache für die Hypothyreose in der Schilddrüse selbst, seltener in einer Störung der hormonellen Regelkreise in den übergeordneten Steuerungsorganen wie Hirnanhangdrüse oder Hypothalamus.

Was ist die Einleitung einer Therapie bei Hypothyreose?

Das Ziel der Einleitung einer Therapie bei bestehender Hypothyreose ist die Vermeidung des Krankheitsprogresses und/oder die Entwicklung von Folgeerkrankungen. Je nach Ätiologie der Hypothyreose kann eine lebenslange Substitution mit Schilddrüsenhormonen notwendig sein.

Wie wird die angeborene Hypothyreose diagnostiziert?

Die angeborene Hypothyreose wird im Rahmen eines Neugeborenen- Screenings diagnostiziert. Nach auffälligen TSH- Werten wird eine Konfirmationsdiagnostik durch die Bestimmung von TSH, T4 (fT4) und ggf. T3 durchgeführt. Im Rahmen der weiterführenden Diagnostik sollte eine Bestimmung des freien fT4 erfolgen.

Wie hoch ist die Prävalenz einer Hypothyreose?

Die Inzidenz der Erkrankung nimmt mit dem Alter zu, insb. ab dem 50. Lebensjahr. Bei der angeborenen Hypothyreose ist die Prävalenz 1:3500 Neugeborenen. Sie ist somit die häufigste angeborene endokrine Erkrankung. Bei der primären Hypothyreose liegt die Ursache für die erniedrigten Schilddrüsenhormonwerte in der Schilddrüse selbst.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist die Wirkung von Antikoagulantien?