Was ist alles Krankenversicherungspflichtig?

Was ist alles Krankenversicherungspflichtig?

Pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer, deren Bruttolohn die aktuell geltende Jahresarbeitsentgeltgrenze (Versicherungspflichtgrenze) nicht übersteigt. Für die Jahre 2021 und 2022 beträgt diese 64.350 Euro oder 5.362,50 Euro pro Monat.

Wie funktioniert das System der gesetzlichen Krankenversicherung?

Die GKV funktioniert nach dem Solidarprinzip: Die Beiträge richten sich nach der finanziellen Leistungsfähigkeit der Versicherten, die Gesundheitsleistungen sind für alle gleich. Alle gesetzlich versicherten Mitglieder zahlen grundsätzlich einkommensabhängige Beiträge.

Wie kann ich bei einer privaten Krankenversicherung absichern?

In der privaten Krankenversicherung (PKV) hingegen müssen die Kosten in der Regel zunächst vom Versicherten bezahlt werden; diese werden ihm dann von der Versicherung erstattet. Wer als Arbeitnehmer über der Versicherungspflichtgrenze verdient, Beamter oder Selbständiger ist, kann sich bei einer Privaten Krankenversicherung (PKV) absichern.

Was ist die Nürnberger Krankenversicherung AG?

Die Nürnberger Krankenversicherung AG ist eine eigenständige private Krankenversicherung unter dem Dach der Nürnberger Versicherung. Zum Angebot der Gesellschaft gehören neben der Krankenvollversicherung für Selbstständige, Arbeitnehmer und Beamte auch eine Pflegekrankenversicherung sowie Krankenzusatzversicherungen.

LESEN SIE AUCH:   Was macht psychiatrische Pflege aus?

Was sind die Beitragseinnahmen der Nürnberger Krankenversicherung?

Die Nürnberger Krankenversicherung hat zuletzt Beitragseinnahmen in Höhe von 40,7 Milliarden Euro verbucht. Der Versicherungsbestand unter Einbeziehung der Krankenvollversicherungen und der Zusatzversicherungen lag bei rund 423.000 Verträgen.

Was ist die Hauptaufgabe der gesetzlichen Krankenversicherung?

Hauptaufgabe der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist es laut Sozialgesetzbuch, die “Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern”.