Was bedeutet die Diagnose Fibromyalgie?

Was bedeutet die Diagnose Fibromyalgie?

Fibromyalgie (auch Fibromyalgiesyndrom genannt) ist eine chronische Schmerzerkrankung, die sich durch Schmerzen in verschiedenen Körperregionen äußert. Die Schmerzen können auf der Haut, in den Muskeln und Gelenken spürbar sein. Andere typische Beschwerden sind Schlafstörungen, Erschöpfung und Konzentrationsprobleme.

Welcher Arzt behandelt FMS?

Fibromyalgie-Spezialisten widmen sich der Diagnose und Behandlung des Fibromyalgiesyndroms (FMS). Die Erkrankung ist durch chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen charakterisiert. Bei der Behandlung arbeiten häufig Schmerztherapeuten mit Orthopäden und Rheumatologen zusammen.

Was ist Fibromyalgie?

Die Krankheit – was ist Fibromyalgie? Das Fibromyalgiesyndrom ist eine häufig auftretende chronische Schmerzerkrankung. Die Krankheit verursacht Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen, meist in der Nähe von Muskeln und Gelenken. Fast immer ist auch die Wirbelsäule betroffen.

Was sind Schmerzmittel bei Fibromyalgie?

Generell sind Schmerzmittel bei Fibromyalgie nur selten eine Hilfe. Ihr Effekt ist meistens recht gering. Antidepressiva zeigen bei etwa der Hälfte der Patienten Wirkung, zumindest für eine gewisse Zeit. Sie können den Schlaf verbessern, Schmerzen mindern und Verspannungen lösen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man auf das Matterhorn?

Was ist die Osteopathie?

Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit zum einen, zum anderen auf die Eigenbewegung der Gewebe, der einzelnen. Körperteile und Organsysteme und deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit.

Kann man sich bei Fibromyalgie wenden?

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie rät beispielsweise dazu, sich bei Verdacht auf Fibromyalgie an einen Facharzt zu wenden, der zusätzlich als Schmerztherapeut qualifiziert ist.