Kann ich eine psychische Erkrankung mitnehmen?

Kann ich eine psychische Erkrankung mitnehmen?

Wenn Sie es wünschen, können Sie natürlich auch eine Person Ihres Vertrauens in das Gespräch mitnehmen. Das kann der Arzt oder Therapeut im Fall einer psychischen Erkrankung nur dann verweigern, wenn er durch die Anwesenheit dieser Person die Behandlung selber gefährdet sieht. In der Regel wird er aber Ihrem Wunsch gerne nachkommen.

Wie müssen Unternehmen die personenbezogenen Daten löschen?

Unternehmen müssen die Daten nicht nur auf ihrer eigenen Internetseite löschen, sondern zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Im Rahmen des Möglichen müssen sie Dritte, die die personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten, darüber informieren, dass ein Verbraucher die Löschung der Daten verlangt hat.

Was gilt für Löschung personenbezogener Daten auf Internetseiten?

Im Rahmen des Möglichen müssen sie Dritte, die die personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten, darüber informieren, dass ein Verbraucher die Löschung der Daten verlangt hat. Was unter „Löschen personenbezogener Daten auf Internetseiten“ für Daten auf Internetseiten gilt, gilt auch für Links in Suchmaschinen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Lymphknoten gibt es in der Achselhohle?

Wie dürfen Ärzte ärztliche Aufzeichnungen über Patientinnen und Patienten in Obhut geben?

Ärztinnen und Ärzte, denen bei einer Praxisaufgabe oder Praxisübergabe ärztliche Aufzeichnungen über Patientinnen und Patienten in Obhut gegeben werden, müssen diese Aufzeichnungen unter Verschluss halten und dürfen sie nur mit Einwilligung der Patientin oder des Patienten einsehen oder weitergeben.

Was bieten Psycho­Logen und Psycho­Therapeuten an?

Auch Psycho­loginnen und Psycho­logen sowie Psycho­thera­peutinnen und Psycho­thera­peuten bieten Unterstützung an. Wenn Sie eine Schlafstörung vermuten, sollten Sie zu einem Arzt oder einer Ärztin mit schlafmedizinischen Fachkenntnissen gehen und offen mit ihm/ihr über Ihre Probleme sprechen.

Wie lautet die Bezeichnung Psychologischer Psychotherapeut?

Bisher lautet die Bezeichnung Psychologischer Psychotherapeut (nach Psychologiestudium und einer mindestens dreijährigen Ausbildung zum Psychotherapeuten) oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (nach Studium der Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik und einer spezifischen psychotherapeutischen Ausbildung).

Wie funktioniert die analytische Psychotherapie?

Die analytische Psychotherapie basiert auf der klassischen Psychoanalyse nach Sigmund Freud und dessen Nachfolgern. Der Patient spricht über seine Vergangenheit, um innere Konflikte, Ängste und Prozesse aufzudecken. Hierbei liegt der Patient in aller Regel auf der Couch.

LESEN SIE AUCH:   Welche Organe muss eine GmbH auf jeden Fall besitzen?