Wie viele Lymphknoten gibt es in der Achselhohle?

Wie viele Lymphknoten gibt es in der Achselhöhle?

oder Nodi lymphatici (Nll.) axillares – werden die Lymphknoten der Achselregion bezeichnet. Beim Menschen werden die 20 bis 30 Lymphknoten in die tiefen und oberflächlichen Achsellymphknoten unterteilt, zu denen sich weitere einzelne Lymphknoten gesellen.

Sind befallene Lymphknotenmetastasen?

Tumore befallen Lymphdrüsen die Lymphknoten, weswegen diese oft ebenfalls von Metastasen betroffen sind. Häufig der Fall ist dies bei Brustkrebs, Krebs von Dickdarm oder Mastdarm, Speiseröhren- und Magenkrebs sowie Lungenkrebs.

Was ist eine Lymphknotenbiopsie?

Eine Lymphknotenbiopsie ist die Entnahme eines Lymphknotens zur anschließenden histologischen Untersuchung. In Einzelfällen kann auch die Gewebeentnahme aus einem Lymphknoten erfolgen. Handelt es sich dabei um einen Wächterlymphknoten, spricht man von einer Sentinel-Lymphknotenbiopsie (SLNB).

Was ist die Ursache für eine Lymphknotenschwellung?

In der Regel ist eine ungefährliche Infektion die Ursache für eine Lymphknotenschwellung. Verschwindet die Schwellung allerdings auch nach längerer Zeit nicht, ist unter Umständen eine Biopsie (Entnahme einer Gewebeprobe) angezeigt, um die Gut- oder Bösartigkeit festzustellen. Der Eingriff kann ambulant oder stationär durchgeführt werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Watt verbraucht ein Haushalt pro Stunde?

Wie kann die Gewebeentnahme aus einem Lymphknoten erfolgen?

In Einzelfällen kann auch die Gewebeentnahme aus einem Lymphknoten erfolgen. Handelt es sich dabei um einen Wächterlymphknoten, spricht man von einer Sentinel-Lymphknotenbiopsie (SLNB).

Wie kann eine Entfernung bestimmter Lymphknoten notwendig werden?

Bei Befall oder auch vorsorglich kann eine komplette Entfernung bestimmter Lymphknoten notwendig werden. Bei verschiedenen bösartigen Tumoren kommt es häufig zu Tochtergeschwülsten (Metastasen) in den Lymphknoten, in die die Lymphflüssigkeit aus dem Bereich der Wucherung abfließt (regionäre Lymphknoten-Metastasen).