Bin kurzatmig geworden?

Bin kurzatmig geworden?

Kurzatmigkeit kann verschiedene Ursachen haben. Auslöser können akute oder chronische Einschränkungen der Bronchien oder Lunge sein. Ebenso können Erkrankungen des Herzens, massives Übergewicht und zum Teil Erkrankungen des neurologischen und psychischen Symptomkreises eine Kurzatmigkeit auslösen.

Wann zum Arzt bei Kurzatmigkeit?

Auch wenn sich zunächst keine weiteren Symptome zeigen, können ernste Erkrankungen der Grund für die Atemnot sein. Treten zusätzlich Symptome wie Schmerzen in der Brust oder blaue Lippen und blasse Haut auf, sollte man am besten sofort den Notarzt rufen!

Was sind die Ursachen von Kurzatmigkeit?

Meist sind Erkrankungen der Lunge, der Bronchien und des Herzens die Ursache, bisweilen auch rheumatische Beschwerden oder Nervenschäden. Auch Übergewicht geht oft mit Kurzatmigkeit einher, und je fettleibiger ein Mensch ist, um so mehr leidet er darunter. Kein Luft, Keuchen und Hecheln: Anzeichen von Kurzatmigkeit.

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein Ohrhelix?

Wie kann eine Kurzatmigkeit auftreten?

Eine Kurzatmigkeit kann auch bei gesunden Menschen auftreten und muss nicht zwingend zu weiteren Komplikationen oder Beschwerden führen. In vielen Fällen tritt die Kurzatmigkeit vor allem in stressigen oder panischen Situationen ein. Daher ist diese oft mit Panikattacken oder Schweißausbrüchen verbunden.

Wie verschlimmert sich die Kurzatmigkeit?

Verschlimmert sich die Grunderkrankung, dann wird auch das Symptom der Kurzatmigkeit häufiger und in kürzeren Abständen auftreten. So beispielsweise bei langsamem Gehen oder bei geringen körperlichen Anstrengungen, wie etwa beim An- oder Ausziehen der Kleidung.

Was ist die Ursache für Atemnot oder Kurzatmigkeit?

Atemnot oder Kurzatmigkeit? Häufig ist das Herz die Ursache! Wenn Sie unter Atemnot oder Kurzatmigkeit beim Treppensteigen oder schon bei kurzen Spaziergängen leiden, sollten Sie diese Symptome keinesfalls einfach abtun oder auf das Älterwerden schieben. Wer schnell außer Atem ist, leidet manchmal unerkannt an einer Herzkrankheit.