Wie funktioniert die Phototherapie?

Wie funktioniert die Phototherapie?

Phototherapie oder „Bilirubin-Leuchten“ Bei der Phototherapie wird helles Licht eingesetzt, um noch nicht von der Leber verarbeitetes Bilirubin in Produkte aufzuspalten, die vom Körper rasch ausgeschieden werden können. Blaues Licht ist dabei am effektivsten.

Welche Lichttherapie bei Neurodermitis?

Zur Behandlung von Neurodermitis setzt man heute meist eine sogenannte Schmalband-UVB-Phototherapie ein. Dabei wird die Haut nur mit UVB-Licht mit einer Wellenlänge von 311 bis 313 Nanometer bestrahlt. Die Begrenzung des Lichtspektrums verringert das Risiko für Nebenwirkungen.

Wie wirkt PUVA?

Die Abkürzung PUVA steht für die Behandlung mit einem Lichtsensibilisator (8-Methoxypsoralen) und nachfolgender Bestrahlung mit langwelligem ultravioletten Licht (UVA). Hierbei kommt es zu Reaktionen, durch die u. a. die Zellteilung der Haut gehemmt und die Pigmentbildung angeregt wird.

LESEN SIE AUCH:   Was ist wenn man Gliederschmerzen hat?

Was ist Parapsoriasis en Plaques?

Parapsoriasis bezeichnet eine Gruppe von Hautkrankheiten, die sich durch kleine und rote oder schuppige Flecken auf der Haut auszeichnen. ähnelt. Bei beiden Erkrankungen bilden sich schuppige Flecken (Plaques) auf der Haut.

Was ist eine UV-Phototherapie?

Die UV-Phototherapie umfasst Ganz- und Teilkörperbestrahlungen mit UVA und/oder UVB-Strahlen. Neben den sogenannten „Trocken-Bestrahlungen“ kommen in der Behandlung verschiedener Hauterkrankungen v. a. Photo-Sole- und Photo-Chemo (PUVA)-Therapien zum Einsatz.

Wie wirkt eine Phototherapie mit blauem Licht bei Neugeborenen?

Eine Phototherapie mit blauem Licht hat sich bei Neugeborenen mit Gelbsucht bewährt. Die Phototherapie wirkt sich, mit ihren verschiedenen Lichtvarianten auf den jeweiligen Körper verständlicherweise sehr unterschiedlich aus. So fördert das Infrarot-Licht im Besonderen die wärmende Wirkung und steigert dabei die Durchblutung.

Wie wirkt die Phototherapie auf den Körper?

Die Phototherapie wirkt sich, mit ihren verschiedenen Lichtvarianten auf den jeweiligen Körper verständlicherweise sehr unterschiedlich aus. So fördert das Infrarot-Licht im Besonderen die wärmende Wirkung und steigert dabei die Durchblutung.

LESEN SIE AUCH:   Welche Schrift ist gut fur PowerPoint?

Was ist eine UV-Phototherapie für Neurodermitis?

Eines kurz vorweg: Die derzeit eingesetzten UV-Phototherapien in der Behandlung der Schuppenflechte oder Neurodermitis basieren auf verschiedenen Wellenlängenbereichen mit unterschiedlichen Wirkungen. Somit haben die kurzwelligen ultravioletten B-Strahlen (UVB) auch ganz andere mögliche Nebenwirkungen als die langwelligen UVA-Strahlen.