Woher kommt die Pflanze Aloe vera?

Woher kommt die Pflanze Aloe vera?

Die Aloe vera hat ihren Ursprung vermutlich auf der arabischen Halbinsel. Von dort wurde sie schon vor Jahrhunderten weltweit exportiert. In warmen Gegenden wird sie im Freien kultiviert, während sie in kalten Regionen eine beliebte Zimmerpflanze ist.

Wie alt werden Aloe vera Pflanzen?

Die Blätter werden mehrere Zentimeter breit und sind von graugrüner Farbe, können manchmal jedoch auch rötliche Nuancen aufweisen. Die Aloe vera kann ein Alter von bis zu zehn Jahren erreichen und bildet im Laufe ihres Lebens zahlreiche Ausläufer.

Wie hoch kann eine Aloe vera Pflanze werden?

Die Pflanzen erreichen in Höhe und Durchmesser je nach Standort bis zu 60 Zentimeter. Im Januar bildet die Aloe vera zwischen den Blättern einen lang gestielten Blütenstand.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange bleiben Veneers weiss?

In welchem Land wächst Aloe Vera?

Allein in der Dominikanischen Republik erstrecken sich die Aloe-Vera-Felder von Forever auf über 2000 Hektar Land – das ist die größte Plantage auf der Welt. Dazu kommen im Süden von Texas weitere Plantagen, die sich auf über 1000 Hektar verteilen. Das entspricht in der Summe in etwa 42.000 Fußballfeldern!

Wo wird Aloe Vera angebaut?

Aloe Pflanzen können in vielen Gegenden der Welt wachsen und angebaut werden. Es sind aber vor allem die heißen und subtropischen Gegenden, wo die Pflanze optimal gedeihen kann. Große Anbaugebiete oder Plantagen von Aloe Pflanzen findet man daher meist in Mexiko, Brasilien oder auch in Venezuela.

Wo wächst Aloe Vera in der Natur?

Kultiviert wird sie in allen subtropischen und tropischen Regionen der Welt. In zahlreichen Regionen gilt die Art inzwischen als eingebürgert, so auch im Mittelmeergebiet, in Indien, auf den westindischen Inseln, den kanarischen Inseln und in Mexiko. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung als Aloe perfoliata var.

LESEN SIE AUCH:   Welche Medikamente bei Arteriitis temporalis?

Wann Aloe Vera Pflanze ernten?

Bis Ihre selbst angepflanzte Aloe vera genug gereift ist, um sie zu ernten, kann es bis zu fünf Jahre dauern. Erst dann haben ihre Wirkstoffe ihre volle Kraft entfaltet. Dauert Ihnen das zu lange, können Sie schon beim Kauf darauf achten, eine möglichst ausgewachsene Pflanze mit sehr dicken Blättern zu nehmen.

Wie blüht Aloe vera in der Natur?

Falls ihre Aloe Vera nicht blüht, kann es also sein, dass die Pflanze einfach noch zu jung ist. Zudem wird die Blütenbildung in der Natur maßgeblich durch die Lichtintensität und die Temperatur bestimmt. Sobald die Sonneneinstrahlung abnimmt und die Temperatur sinkt, wird die Bildung der Knospen stimuliert.

Warum ist die Aloe Vera nicht so leicht zu erkennen?

Die Aloe Vera bildet neue Triebe immer oben an den inneren Blättern, während vorhandene Blätter beim weiteren Wachstum nur noch größer werden. Deshalb ist es nicht so leicht eine neue Knospe zu erkennen, da die umgebenden Blätter sie anfangs gut verdecken.

LESEN SIE AUCH:   Ist eine Wohnungsnutzung in einem Mehrfamilienhaus schwierig?

Wie wächst die Vera weiter?

Nach dem Schnitt der Blüte wächst die Vera weiter – die Mutterpflanze überlebt die Blüte.