Woher kommt das Wort intensiv?

Woher kommt das Wort intensiv?

Das Adjektiv intensiv bedeutet „sehr stark“, „sehr ausführlich“, „gründlich“ oder „eindringlich“. Ursprünglich stammt das Wort intensiv aus der französischen Sprache. Wie andere Begriff auch hat sich intensiv mittlerweile so stark in der deutschen Sprache etabliert, dass es nicht mehr als Fremdwort wahrgenommen wird.

Was heißt intensiv auf Deutsch?

in·ten·siv, Komparativ: in·ten·si·ver, Superlativ: am in·ten·sivs·ten. Bedeutungen: [1] gründlich, eindringlich, kräftig auf eine bestimmte Sache gerichtet. [2] ausdruckskräftig und leuchtend.

Was ist eine intensivmedizinische Behandlung?

Die Ergebnisse intensivmedizinischer Behandlung umfassen entsprechend der grundlegenden Erkrankung eine große Spannweite. Ziel ist die Wiederherstellung der völligen Gesundheit oder wenigstens das Erreichen eines weitgehend autonomen Zustandes des Patienten. Sogenannte lebensverlängernde Maßnahmen verfolgen somit keinen Selbstzweck.

Warum ist eine Intensivstation bedrohlich?

Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr der geschwächten Intensiv-Patienten gelten auf einer Intensivstation strenge Hygienevorschriften. Auf Patienten und Angehörige können die High-Tech-Apparaturen auf der Intensivstation bedrohlich wirken, aber sie helfen dem Intensivmedizin-Team maßgeblich dabei, Leben zu retten.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft kommen Aphthen?

Was ist eine Intensiv-Überwachung im Krankenhaus?

Nicht selten dient die Intensiv-Überwachung auch zur Regeneration der Patienten, so dass sich ihr geschwächter Körper in Ruhe erholen kann. Abhängig von der Größe des Krankenhauses kann es verschiedene Intensivstationen im Haus geben, beispielsweise eingeteilt nach Schwerpunkten. Weitere Informationen auch unter www.zurueck-ins-leben.de

Wie befasst sich die Intensivmedizin mit den Akut kritischen Gesundheitszuständen?

Die Intensivmedizin befasst sich mit der Erkennung und Behandlung von akut kritischen Gesundheitszuständen.