Wo wird Endolymphe produziert?

Wo wird Endolymphe produziert?

2 Physiologie Die Endolymphe wird von den Epithelzellen der Stria vascularis sezerniert und im Bereich des Saccus endolymphaticus rückresorbiert.

Wo wird Perilymphe gebildet?

Die Perilymphe (Lymphe von lat. lympha „klares Wasser“ mit griechischer Vorsilbe peri für „nah“) ist eine lymphähnliche Flüssigkeit zwischen häutigem und knöchernen Labyrinth des Innenohres. Sie umgibt damit die häutigen Bogengänge und den Schneckengang (Ductus cochlearis).

Was sind die Perilymphe?

Als Perilymphe bezeichnet man die wässrige Körperflüssigkeit im Spatium perilymphaticum des Innenohrs. In ihrer Elektrolytzusammensetzung ähnelt sie dem Liquor, dessen Ultrafiltrat sie wohl ist. Darauf deutet auch der hohe Gehalt an Beta-Trace-Protein.

Was ist die Stria vascularis?

Die Stria vascularis ist eine drüsenähnlich aufgebaute Zellstruktur des Innenohrs. Epitheliale und mesenchymale Zellen lagern hier eng aneinander und sind durch keine Basalmembran voneinander getrennt. Sie bildet einen großen Teil der lateralen Wand des Ductus cochlearis (Scala media).

LESEN SIE AUCH:   Wie viel war Donnerhall wert?

Wo sitzt das Gleichgewichtsorgan im Ohr?

Es ist außerdem für unseren Gleichgewichtssinn von zentraler Bedeutung, denn im Innenohr befindet sich das Gleichgewichtsorgan. Es besteht aus drei annähernd kreisrunden Kanälen – den Bogengängen – und zwei Säckchen, den sogenannten Vorhofsäckchen (Otolithenorganen).

Was ist das Cortische Organ?

Das cortische Organ ist ein Teil des Gehörgangs im Innenohr von Säugetieren, Menschen und Vögeln. Es ist nach seinem Entdecker, dem italienischen Anatomieprofessor Alfonso Giacomo Gaspare Corti de Marchese benannt.

Was ist Scala media?

Der Ductus cochlearis, auch Scala media genannt, ist ein mit Endolymphe gefüllter Gang der Hörschnecke (Cochlea). Er befindet sich zwischen der Scala tympani und der Scala vestibuli und beherbergt das Corti-Organ.