Wo werden Forschungsergebnisse veroffentlicht?

Wo werden Forschungsergebnisse veröffentlicht?

In Fachzeitschriften (Journals) wie „Science“ oder „Nature“ veröffentlichte Aufsätze, in denen in der Regel einem Fachpublikum neue Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Der Peer-Review-Prozess kann hier mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen.

Wo findet man Papers?

Nachfolgend zählen wir einige Möglichkeiten auf, wie Sie relevante Zeitschriften ermitteln können.

  1. Directory of Open Access Journals (DOAJ)
  2. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
  3. Web of Science.
  4. Scopus.
  5. Zeitschriftenliste in PubMed Central.
  6. Von ZB MED verlegte Zeitschriften.
  7. Hybrides Geschäftsmodell.

Was sind die wichtigsten Tipps für ein Buch veröffentlichen?

Ein Buch veröffentlichen: Die zehn wichtigsten Tipps, um einen Verlag für Ihr Manuskript zu finden. 1. Alle Chancen nutzen, um einen Verlag zu finden Wer für sein Buch einen Verlag suchen möchte und alle Chancen nutzen will, sollte sein Buch zuerst den Agenturen vorlegen.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Ursachen fur Frontallappen?

Welche Forschungsfragen gibt es in der Einleitung?

Die Forschungsfrage wird in der Einleitung gleich nach der Hinführung und Vorstellung des Themas eingebettet. Es gibt verschiedene Typen von Forschungsfragen: Beschreibung, Begründung, Gestaltung, Kritik/Bewertung, Prognose und Utopie.

Was ist der einfachste Weg zur Forschungsfrage?

Der einfachste Weg zur Forschungsfrage ist der Versuch, „Ihre Bachelorarbeit in einer einzigen Frage zu formulieren“, denn „Sie werden dabei feststellen, dass damit Ziel und Zweck Ihrer Bachelorarbeit viel leichter definiert werden können“ (Samac, Prenner & Schwetz 2009: 46).

Wie sollte eine Forschungsfrage formuliert werden?

Grundsätzlich gilt, die Forschungsfrage sollte auch als Frage formuliert sein, denn am Ende sollte diese Frage mit der Arbeit beantwortet werden. Dabei sollte auf eine enge Fassung und sehr präzise Formulierung geachtet werden. Außerdem sollte eine Forschungsfrage möglichst objektiv sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Paper und einem wissenschaftlichen Paper?

Dabei werden der oder die Verfasser das Ziel haben, das Paper in einem möglichst hoch gerankten Journal zu veröffentlichen. Der zentrale Unterschied zwischen einem wissenschaftlichen Paper und einer Arbeit, die man sonst im Studium schreibt, ist, dass es keine umfangreichen Darstellungen oder Erläuterungen von Sachverhalten enthält.

LESEN SIE AUCH:   Konnen auch Frauen Kamagra nehmen?

Wie kann ich meine wissenschaftliche Entdeckung veröffentlichen?

“ Wo/Wie kann ich meine wissenschaftliche Entdeckung veröffentlichen?” lautet daher die Frage, die ich heute beantworten möchte. Man kann die Antwort eigentlich recht schnell geben: Wer fragen muss, wo man eine wissenschaftliche Entdeckung veröffentlichen kann, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine solche Entdeckung gemacht.

Wie geht es mit einer Fachzeitschrift in der Wissenschaft?

Idealerweise verzichtet man darauf, wahllos irgendwelche Leute anzuschreiben sondern geht den Weg, den man in der Wissenschaft in so einem Fall geht: Man sucht sich eine Fachzeitschrift und schickt die Arbeit dort hin. Welche Fachzeitschriften zur Auswahl stehen, kann man durch den Besuch in einer beliebigen Universitätsbibliothek herausfinden.

Ist der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen von Vorteil?

Der leichtere Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist nicht nur für Forschende von Vorteil: Gibt es eine Verifikations- oder Korrekturfunktion, profitieren auch der Publizierende und die Fachgemeinschaft durch den Diskurs. Dieser Open, Post Publication oder Community Peer-Review gilt mittlerweile als anerkannter Qualitätssicherungsstandard.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich gegen eine Markenrechtsverletzung Vorgehen?