Wo stehen die Lohne in der Bilanz?

Wo stehen die Löhne in der Bilanz?

Die Kosten für das Personal (Löhne/Gehälter und gesetzliche soziale Aufwendungen) sind Teil der GuV und stehen daher als Aufwand auf der linken Seite der GuV.

Was für ein Konto ist Gehälter?

Angesprochen sind die Konten Gehälter und Löhne. Beide Konten sind Aufwandskonten. Deshalb wirken sie sich auf das Eigenkapital aus.

Wie hoch dürfen die Lohnkosten im Vergleich zum Umsatz sein?

Um allgemein die Personalkosten in \% zu ermitteln, teilt man die in der BWA oder Bilanz ausgewiesenen Kosten für das Personal (inkl. aller Nebenkosten wie Sozialversicherungen, Berufsgenossenschaft, Sonderzahlungen, Zuschläge, etc.) durch den Gesamtumsatz. Diese sollten nicht über 35\% liegen.

Was ist die wichtigste Überlegung für die Beschäftigung eines Mitarbeiters?

Die wichtigste Überlegung bei der Entscheidung für die Beschäftigung eines Mitarbeiters ist die langfristige Kapazitätenplanung. Sie ist die Grundlage für die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und aller daraus resultierenden Konsequenzen für Rechte und Pflichten. Vollzeit oder Teilzeit? Befristete oder unbefristete Beschäftigung?

LESEN SIE AUCH:   Warum braucht ein gutes Bier 7 Minuten?

Wie geht es mit der Mitarbeitermotivation?

Damit eröffne ihm (oder ihr) die Chance auf ein steigendes Gehalt, binde ihn oder sie jedoch gleichzeitig als spezialisierten Mitarbeiter, so dass das Invest in Wissen nicht verloren geht. Wer sich verstanden und mitgenommen fühlt, will seinen Traum in genau IHREM Unternehmen erreichen – und gibt entsprechend Gas. So geht Mitarbeitermotivation!

Ist der Mensch eine wahre Leidenschaft für seinen Beruf?

Wenn der Mensch eine wahre Leidenschaft für seinen Beruf entwickelt, dann wird er in kein Motivationsloch fallen. Beispiel: Frage deine Angestellten, was Ihr großer Traum ist. Großes Denken ist ausdrücklich erwünscht! Und wenn das Ziel der Ferrari ist, dann nimm‘ das ernst.