Wo sind die Nichtmetalle im Periodensystem?

Wo sind die Nichtmetalle im Periodensystem?

Die Nichtmetalle sind rechts im Periodensystem zu finden.

In welchen Hauptgruppen des Periodensystems sind Metalle zu finden?

Im Periodensystem der Elemente sind Metalle im Bereich links und unterhalb einer Linie vom Bor zum Polonium. Oben rechts befinden sich die Nichtmetalle, dazwischen die Halbmetalle. Die Nebengruppenelemente sind ausnahmslos Metalle.

In welchem Bereich des Periodensystems der hauptgruppenelemente stehen die Metalle bzw Nichtmetalle?

Im linken Bereich des PSE stehen die metallischen Elemente, im rechten Bereich des PSE befinden sich die Nichtmetalle.

Was ist die Reaktivität in der Chemie?

Reaktivität beschreibt in der Chemie die Fähigkeit bzw. die Tendenz eines Elementes oder eines Stoffes, mit anderen Stoffen zu reagieren und eine Verbindung einzugehen. Die Reaktivität ist eine kinetische Größe.

LESEN SIE AUCH:   Warum sollten Kinder Obst und Gemuse essen?

Wie ist die Chemie eines Elementes bestimmt?

Da die Chemie eines Elementes im Wesentlichen durch seine Valenzelektronen bestimmt wird, lassen sich damit Vorhersagen über die Reaktivität treffen. Die Zahl der Valenzelektronen lässt sich aus dem Periodensystem ablesen:

Welche Nichtmetalle gehören zu den Nichtmetallen?

Zu den Nichtmetallen gehören die Edelgase und die Halogene, sowie Sauerstoff, Schwefel, Selen, Stickstoff, Phosphor, Kohlenstoff und Wasserstoff. Mit Ausnahme des Wasserstoffes sind die nichtmetalle rechts im Priodensysthem der Elemente (PSE) angeordnet.

Wie lässt sich eine Periodizität feststellen?

Betrachtet man den metallischen bzw. den der Elemente des Periodensystems, so lässt sich eine Periodizität feststellen. Die Anzahl der Außenelektronen von Atomen der Nichtmetalle ist relativ hoch. Entsprechend findet man sie im PSE rechts. Um Elektronen aus der Atomhülle herauszulösen wäre eine erhebliche Energie nötig.