Wo liegt die V Cephalica?

Wo liegt die V Cephalica?

Die Vena cephalica (deutsch „Kopfader“, früher Hauptader und auch Oberader), kurz auch Cephalica genannt, ist ein großes oberflächliches venöses Blutgefäß an der Außenseite des Oberarms.

Wie entsteht die V Cephalica?

Die V. cephalica antebrachii entsteht an der Dorsalseite des Daumens aus dem Rete venosum dorsale manus, einem Venengeflecht am Handrücken. Sie zieht entlang der radialen Beugerseite des Unterarms Richtung Ellenbeuge, wo sie durch die V. mediana cubiti mit der V.

Was ist Vena cephalica?

Die Vena cephalica ist eine subkutan verlaufende Vene an der Vorderextremität, die beim Hund in die Vena jugularis externa einfließt. Bei der Katze ergießt sie sich in die Vena cervicalis superficialis, die anschließend selbst in die Vena jugularis externa abfließt.

Wo mündet Vena basilica?

In der Ellenbeuge nimmt sie die Vena mediana cubiti oder Vena mediana basilica auf und heißt nun Vena basilica. Sie mündet in der Mitte der medialen Bizepsfurche im Hiatus basilicus in eine der beiden Venae brachiales.

LESEN SIE AUCH:   Wie wirkt T3?

Welche Venen bilden den Venenstern?

Im Venenstern vereinigen sich die epifaszialen Venen der unteren Extremität mit der tiefen ableitenden Vena femoralis….Zu den möglichen Venen gehören:

  • Vena saphena magna.
  • Vena pudenda externa.
  • Vena epigastrica superficialis.
  • Vena circumflexa ilium superficialis.
  • Vena saphena accessoria lateralis.

Wie heißt die Vene in der Ellenbeuge?

Besonders geeignet sind die drei starken Venen der Ellenbeuge: V. cephalica, V. mediana cubiti und V. basilica.

Welche Venen werden bei Blutentnahmen in der Ellenbeuge benutzt?

Welche Vene bei Blutentnahme?

Die Blutentnahme aus einer Vene (Venenpunktion) ist das Standardverfahren zur Blutentnahme, bei der mittels einer Hohlnadel und Punktion eines venösen Blutgefäßes Blut entnommen wird. In der Regel werden die Vena mediana cubiti oder die Vena cephalica am Unterarm als Punktionsstellen gewählt.