Wo kann ich die Zecke untersuchen lassen?

Wo kann ich die Zecke untersuchen lassen?

Das Medizinische Labor Bremen kann mit seinen modernen, molekularbiologischen Techniken schnell und zuverlässig analysieren, ob die Zecke Erreger wichtiger, übertragbarer Infektionen enthält. Dabei ist nebensächlich, ob die ins Labor eingeschickte Zecke noch lebendig oder bereits tot ist.

Kann man sich auf FSME testen lassen?

Spezielle Untersuchungen ermöglichen eine sichere Diagnose. Blutuntersuchung: Im Verlauf der Erkrankung bildet der Körper sogenannte IgM- und IgG-Antikörper gegen das FSME-Virus. Diese speziellen Abwehrstoffe des Immunsystems lassen sich im Blut und im Nervenwasser (Liquor) nachweisen.

Was ist eine Lyme-Borreliose?

Die Lyme-Borreliose ist eine Erkrankung, die von Zecken übertragen wird und sich ganz unterschiedlich auswirken kann – häufig sind Nerven, Gelenke oder die Haut von Symptomen betroffen. Die im Darm von Zecken lebenden Bakterien Borrelia burgdorferi sensu lato (kurz: Borrelien) lösen Borreliose aus.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ein blauer Zeh gerettet werden?

Was ist der Erreger der Borreliose?

Erreger der Borreliose oder Lyme-Krankheit ist das Bakterium Borrelia burgdorferi. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt meist durch infizierte Zecken, die menschliches Blut saugen. Vom Borrelia-Bakterium gibt es mehrere Arten.

Wie weisen wir Borrelien in der Zecke nach?

Moderne Testverfahren weisen Genmaterial von Borrelien in der Zecke nach – sowohl in lebenden wie auch in leblosen Zecken. Die sog. PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ist ein etabliertes, sehr zuverlässiges und empfindliches molekularbiologisches Routine-Verfahren, mit dem die Borrelien-Infektion der Zecke nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden kann.

Welche Bakterien lösen Borreliose aus?

Die im Darm von Zecken lebenden Bakterien Borrelia burgdorferi sensu lato (kurz: Borrelien) lösen Borreliose aus. Eine Ansteckungsgefahr besteht in der gesamten Schweiz. Als schwierig stellt sich oftmals die Diagnose der Erkrankung heraus – die Behandlungsmöglichkeiten helfen vor allem im Frühstadium gut.