Wo hat man Schmerzen bei Laktoseintoleranz?

Wo hat man Schmerzen bei Laktoseintoleranz?

Die häufigsten Symptome bei Laktoseintoleranz sind Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall. Die Laktoseintoleranz kann sich aber auch außerhalb des Magen-Darm-Trakts bemerkbar machen.

Was hilft gegen Schmerzen bei Laktoseintoleranz?

Laktosefrei und schnell wirksam sind Eudorlin® Extra Ibuprofen-Schmerztabletten (rezeptfrei, Apotheken). Das moderne Ibuprofen-Präparat mit 400 mg Ibuprofen ist eine empfehlenswerte Option bei akuten Schmerz- und Fieberzuständen, auch für Patienten mit einer Laktose-Intoleranz.

Was sind die Folgen einer Laktoseintoleranz?

Aber auch eher subtile Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und chronische Müdigkeit können die Folgen einer Laktoseintoleranz sein. Lesen Sie bei uns den Erfahrungsbericht einer Betroffenen mit Laktoseintoleranz und erfahren Sie, woher eine Laktoseintoleranz kommen kann und was Sie aus ganzheitlicher Sicht dagegen tun können.

Ist es möglich eine Laktoseintoleranz bei ihrem Kind zu beobachten?

Wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind anhaltende Magen-Darm-Beschwerden beobachten, sollten Sie grundsätzlich zum Arzt gehen, um die Ursache zu finden. Der richtige Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Laktoseintoleranz ist der Hausarzt oder ein Facharzt für innere Medizin.

LESEN SIE AUCH:   Kann man wegen Krankheit Gekuendigt werden?

Was bringt ein spezieller laktoseintoleranztest?

Ein spezieller Laktoseintoleranztest bringt Klarheit, die Milchzuckerunverträglichkeit ist auch oft mit einer Fructoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit) gekoppelt. Laktoseintoleranz: Was kann der Betroffene zusätzlich tun?

Wie stark ist die Laktose-Intoleranz bei Asiaten und Afrikanern?

Außerordentlich stark ausgeprägt ist die Laktose-Intoleranz bei Asiaten und Afrikanern, die im Erwachsenenalter in der Regel fast keine Laktose mehr spalten können. Jahrelang haben Betroffene Milchprodukte gut vertragen, plötzlich nicht mehr.