Wieso Urinprobe?

Wieso Urinprobe?

Durch die Untersuchung des Urins können Hinweise auf Krankheiten des Nieren- und Harnsystems entdeckt werden, aber auch auf Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Erkrankungen der Leber. Schon Farbe, Geruch und die Menge des ausgeschiedenen Urins können helfen zu erkennen, ob etwas nicht stimmt.

Wann braucht man morgenurin?

Vor allem der Morgenurin ist für verschiedene Diagnostiktests besonders geeignet. Dieser Urin verbleibt über Nacht in der Blase und wird morgens als Mittelstrahlurin gewonnen. Wegen der langen Verweilzeit ist er gut geeignet zum Nachweis verschiedener Eiweiße (Proteine).

Was gibt es nach der Abgabe einer Urinprobe?

Nach der Abgabe einer Urinprobe gibt es in der Regel nichts zu beachten, da diese Methode keine Risiken mit sich bringt und der Patient auch nicht durch die Untersuchung beeinträchtigt wird. Nach dem Urintest bespricht der behandelnde Arzt die Ergebnisse ausführlich mit dem Patienten.

LESEN SIE AUCH:   Ist es gesund zu Gahnen?

Was kann der Arzt bei der Urinbeurteilung machen?

Bei seiner Beurteilung kann der Arzt anhand der Menge Aussagen über eine erhöhte oder verminderte Urinausscheidung machen. Dunkler Urin kann ein Hinweis auf eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr und die Nierenfunktion geben.

Was ist ein Urinteststreifen?

Der Urinteststreifen ist mit einem Trockenmittel in einer, meist runden Kunststoffdose verpackt. Die Teststreifen sind sofort nach Entnahme gebrauchsfertig. Der Teststreifen wird kurz in frischen Urin eingetaucht und sofort wieder herausgenommen (ein zu langes Belassen im Urin kann durch das ph-Milieu zum Herauslösen der Reagenzien führen).

Wie wird eine Urinprobe gewonnen?

Die Urinprobe für eine Urinuntersuchung wird in der Regel aus dem sogenannten Mittelstrahlurin gewonnen. Dabei handelt es sich um die mittlere Urinportion. Diese wird nicht zu Beginn der Blasenentleerung, sondern aus dem bereits laufenden Harnstrahl gewonnen.