Wieso hat man Unterleibsschmerzen ohne Periode?

Wieso hat man Unterleibsschmerzen ohne Periode?

Unterleibsschmerzen ohne Periode: Mögliche Gründe Eine mögliche Ursache ist eine Blinddarmentzündung. Neben Unterleibschmerzen können Erbrechen, Fieber, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung auftreten. Dann heißt es: sofort zum Krankenhaus. Denkbar ist auch eine sogenannte Endometriose.

Hat man Unterleibsschmerzen vor der Periode?

Wehenartige, krampfartige und kolikartige Schmerzen in Unterleib und Unterbauch gehören für viele Frauen seit frühester Jugend zur Menstruation dazu. Die ersten Krämpfe kommen, kurz bevor die Regelblutung einsetzt. Anschliessend bleiben die Beschwerden ein paar Tage, werden aber oft schwächer.

Hat der Hausarzt keine Ursache für Krämpfe?

Findet der Hausarzt keine Ursache für die Krämpfe, überweist er den Patienten an einen Neurologen. Der prüft vor allem, ob Hinweise auf eine Schädigung der Nerven oder der Muskulatur bestehen. Dabei misst der Neurologe beim Patienten gegebenenfalls die Nervenleitgeschwindigkeiten – die sogenannte Neurographie.

Wie können Krämpfe auftreten?

Krämpfe können auch als Begleiterscheinungen von Erkrankungen wie etwa Diabetes auftreten. Eine weitere Ursache sind etwa Durchblutungsstörungen. Erste Anlaufstelle ist der Hausarzt. Er lotet mit Fragen aus, was hinter den Beschwerden stecken könnte.

LESEN SIE AUCH:   Wo bekomme ich einen Kaufvertrag fur ein Auto?

Wer leidet unter den Krämpfen?

„Häufen sich indes die Krämpfe und dauern sie länger an, kann dies die Lebensqualität beeinträchtigen“, sagt Prof. Helge Topka. Er ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie an der München Klinik Bogenhausen. Wer unter den Krämpfen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen.

Welche Ursachen haben Krämpfe im Bein?

Ob nun in der Wade, im Fuß oder in den Zehen – häufig auftretende Krämpfe im Beinbereich können verschiedene Ursachen haben. Es kann an der Einnahme von bestimmten Medikamenten liegen. Oder an Bewegungsmangel. „Die Krämpfe können auch ein Hinweis auf eine Schilddrüsenerkrankung sein“, sagt Axel Klein.