Wieso hat man blaues Zahnfleisch?

Wieso hat man blaues Zahnfleisch?

Der Fachbegriff ist Parodontitis, umgangssprachlich wird die Erkrankung auch Parodontose genannt. Typische Symptome einer Parodontitis sind ein rötlich bis bläulich verfärbtes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten.

Warum hat man Zahnfleischentzündung?

Sie wird meist durch Bakterien, seltener durch Viren oder Pilze verursacht. Entzündetes Zahnfleisch ist fast immer auf mangelnde Zahnhygiene zurückzuführen. Aber auch eine Zahnfleischverletzung kann eine Entzündung hervorrufen. Typische Symptome sind ein geschwollenes, gerötetes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten.

Wie merkt man Eiter im Zahnfleisch?

Das typischste Symptom eines Zahnabszesses ist ein pochender Schmerz im Zahn und im umliegenden Zahnfleisch sowie Knochen. Der Schmerz tritt plötzlich auf, verschlimmert sich allmählich und strahlt oftmals in die Wange, das Ohr oder den Nacken aus. Der Zahn kann sich lockern.

LESEN SIE AUCH:   Wie verandert sich die Polizeireform zu Beginn der 70er Jahre?

Warum wird Zahnfleisch dunkel?

Zahnfleischrückgang ist keine Seltenheit. Bei metallhaltigem Zahnersatz können dunkle Ränder entstehen. Denn der Metallanteil am Kronen- oder Brückenrand kann nun durchschimmern. Zahnersatz wie Kronen oder Brücken kann stark geschädigte Zähne wieder herstellen und fehlende Zähne ersetzen.

Was passiert wenn man eine Zahnfleischentzündung hat?

Eine Zahnfleischentzündung macht sich durch gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten bemerkbar. Es blutet beim Zähneputzen, selten aber auch ohne äußeren Anlass. Meist verursacht eine Zahnfleischentzündung keine Schmerzen oder andere Beschwerden und bleibt deshalb lange unbemerkt.

Ist die Blase am Zahnfleisch keine Besserung?

Falls die Blase am Zahnfleisch keine Besserung zeigt, ist es notwendig, einen Zahnarzt aufzusuchen. Der Arzt kann dann feststellen, welche Ursachen diese haben, und kann diese dann entsprechend behandeln. Hat sich bereits Parodontitis entwickelt, kann dies im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen.

Warum gehört das Zahnfleisch zu den Schleimhäuten?

Auch das Zahnfleisch gehört zu den Bereichen mit Schleimhäuten. Zwischen Blasen am Zahnfleisch und einer Zahnfistel besteht darin, dass bei Blasen am Zahnfleisch sich meistens eine Flüssigkeit befindet.

LESEN SIE AUCH:   Wann muss ich Schutzhandschuhe tragen?

Welche Zahnbürsten senken die Bläschen?

Regelmäßiges Zähneputzen (am besten mit einer elektrischen Zahnbürste wie der Oral-B Pro 6000 , Philips Sonicare Flexcare Platinum oder der Oral-B Triumph 5000) nach jeder Mahlzeit senkte das Auftreten der Bläschen merklich. Auch der Verzicht auf Süßigkeiten hat gezeigt, dass Aphten nicht mehr so häufig aufgetreten sind.

Ist das Zahnfleisch hell oder dunkler als eines anderen?

Das Zahnfleisch einer Person kann natürlich etwas blasser oder dunkler sein als das eines anderen. Wenn eine Person bemerkt, dass die Farbe ihres Zahnfleisches sich ändert, sollten sie mit einem Arzt sprechen, besonders wenn zusätzliche Symptome Besorgnis erregen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen von hellem Zahnfleisch zu erfahren.