Wie zitieren Bei mehreren Herausgebern?

Wie zitieren Bei mehreren Herausgebern?

Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem „et al. “ für „et alii“ (und andere) verwiesen.

Wie viele Zeilen darf man zitieren?

Das bedeutet, man darf nur soviel zitieren, wie es für den oben beschriebenen Zitatzweck notwendig ist. Egal, ob jemand einen Zeitungsartikel kritisiert oder begeistert über einen Songtext berichtet – es dürfen nur die prägnantesten Zeilen zitiert werden. Das Zitat muss also das Salz in der Suppe bleiben.

Was ist ein richtiges zitieren?

Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Bakterien in der Mundhohle?

Was sind die verschiedenen Typen von Zitationen?

1.1 Typen von Zitationen. Generell gibt es zwei verschiedene Arten von Zitationen, die im Deutschen beide unter dem Begriff Zitat enthalten sind: Die direkte Zitation oder wörtliche Übernahme einer Aussage (english: quotation) und die Quellenangabe (english: reference).

Wie kann es wörtlich zitiert werden?

Es kann wörtlich/direkt zitiert werden, Zitate werden also unverändert übernommen (Originalzitat) (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124). Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl.

Hat man die Grundidee des Zitierens verstanden?

Wenn man die Grundidee des Zitierens jedoch verstanden hat, erscheint vieles klarer. Hat man sich für eine Zitationsweise, Harvard Zitierweise oder deutsche Zitierweise, entschieden (oder hält sich an die Vorschriften des Lehrstuhls/Instituts), kann die eigentliche Schreibarbeit beginnen.