Wie wirkt Citalopram auf die Psyche?

Wie wirkt Citalopram auf die Psyche?

Citalopram ist ein auf die Psyche wirkender Stoff, der verhindert, dass der an den Nervenenden freigesetzte Botenstoff Serotonin wieder in die Nervenzelle aufgenommen und dadurch unwirksam gemacht wird. So steht dem Gehirn mehr von diesem Botenstoff zur Signalübertragung zur Verfügung und das auch noch für längere Zeit.

Kann Citalopram bei älteren Menschen eingesetzt werden?

Ein Vorteil von Citalopram besteht im Vergleich zu trizyklischen Antidepressiva darin, dass es auch bei Menschen mit grünem Star, vergrößerter Prostata und anderen Gesundheitsproblemen, die bei älteren Menschen oft auftreten, eingesetzt werden kann. Der Wirkstoff verursacht auch seltener eine Gewichtszunahme als diese.

Was ist Citalopram Wirkstoff in Deutschland?

Der Citalopram Wirkstoff ist heute das meistverkaufte Antidepressivum in Deutschland. Der Wirkstoff Citalopram wurde im Jahr 1989 von dem dänischen Pharma-Unternehmen Lundbeck entwickelt. Erst im Jahr 1996 erfolgte die Zulassung des Medikamentes in Deutschland.

LESEN SIE AUCH:   Wie organisiere ich ein Sabbatical?

Ist Citalopram so wirksam wie Antidepressiva?

SSRI wie Citalopram sind somit in etwa so wirksam wie trizyklische Antidepressiva. Anders als diese dämpfen SSRI allerdings kaum und machen nicht müde. Menschen, die besonders zu Beginn der Depressionsbehandlung eine Dämpfung benötigen, müssen unter Umständen vorübergehend zusätzlich ein Benzodiazepin einnehmen.

Wie lange sollte Citalopram eingenommen werden?

Patienten mit Leberfunktionsstörungen sollten nicht mehr als 20 mg pro Tag einnehmen. Die Wirkung von Citalopram setzt nicht sofort ein. Es dauert mindestens zwei Wochen bevor Sie irgendeine Besserung bemerken. Nachdem Sie beschwerdefrei sind, sollte Citalopram weitere 4 – 6 Monate eingenommen werden.

Wie oft ist Citalopram in der Leber verordnet?

In den meisten Fällen werden 20 mg Citalopram verordnet. Die Menge kann dann unter ärztlicher Beobachtung bis auf 40 mg erhöht werden. Da bei älteren Patienten (> 65 Jahre) das Citalopram in der Leber langsamer abgebaut wird, sollte diese Personengruppe täglich nicht mehr als 20 mg Citalopram einnehmen.

LESEN SIE AUCH:   Wie lassen sich Warzen entfernen ohne Nebenwirkungen?

Welche Anwendungsgebiete haben Citalopram und Escitalopram?

Die Anwendungsgebiete von Citalopram und seines Enantiomers Escitalopram sind weitreichend. Beide wirken stimulierend auf die Psyche. Verwendet wird der Wirkstoff bei der Behandlung von: Wichtig hierbei ist, dass Citalopram selbst die Depression nicht löst. Durch das Medikament selbst wird man nicht von der Depression befreit.

Ist eine Überdosierung mit Citalopram zu erwarten?

Eine Überdosierung mit Citalopram als Konsequenz eines verzögerten Abbaus bei Alkoholkonsum, ist in der Regel nicht zu erwarten. Da die alleinige Einnahme von Citalopram bereits den Herzrhythmus, als auch den Blutdruck beeinflussen kann, wird dennoch von einer Kombination mit Alkohol abgeraten.

Ist die Einnahme mit Citalopram riskant?

Ebenfalls riskant ist die gleichzeitige Einnahme mit Alkohol und bei bestimmten Vorerkrankungen. Wer aufgrund dieser Erkrankungen schon andere Medikamente einnimmt, muss damit rechnen, dass diese mit Citalopram Wechselwirkungen hervorrufen.

Kann ich mit Citalopram Auto fahren?

Kann ich mit Citalopram Auto fahren? Citalopram kann Ihre Konzentration beeinflussen und müde machen. Daher ist es empfehlenswert, einige Tage nach Beginn der Einnahme von Citalopram oder nach einer kürzlich erfolgten Dosisänderung abzuwarten, bis Sie wissen, wie Citalopram bei Ihnen wirkt und Ihr Körper sich angepasst hat.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann man eine eigene Firma grunden?

Wie hoch ist die empfohlene Dosis von Citalopram?

Für gewöhnlich wird mit einer 10 mg Dosis pro Tag begonnen, die schrittweise über mehrere Wochen erhöht wird. Citalopram Tropfen eignen sich besonders gut, um die Dosis um sehr kleine Mengen zu erhöhen. Die maximale empfohlene Dosierung von Citalopram beträgt 40 mg pro Tag.

Wie senkt sich der Blutdruck bei Citalopram?

Citalopram bewirkt, dass sich der Blutdruck nach der Eingewöhnungsphase senkt. In der Zeit, bis sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat, kann es allerdings zu Bluthochdruck kommen.