Wie wird GFR bestimmt?

Wie wird GFR bestimmt?

Die Ermittlung der glomerulären Filtrationsrate ist durch die Bestimmung der Clearance von Inulin oder Kreatinin möglich. Hierzu wird neben Plasma Kreatinin- bzw. Inulinkonzentration auch die Menge an ausgeschiedenem Urin sowie die Konzentration von Kreatinin bzw. Inulin im 24h Urin benötigt.

Was ist beim Blutbild GFR?

Die Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist eine Messgröße zur Beurteilung der insgesamten Funktionsleistung der Nieren.

Wie groß ist der GFR für eine schwarze Hautfarbe?

GFR (ml/min/1,73 m 2) = 186 x (Kreatinin Serum, mg/dl) -1,154 x (Alter, Jahre) -0,203 x (0,742 bei Frauen) Handelt es sich um einen Patienten mit schwarzer Hautfarbe, so ist der Faktor 1,21 mit dem Ergebnis zu multiplizieren. Bei Kindern wird die MDRD-Formel nicht empfohlen (stattdessen die Counahan-Barratt-Formel).

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine chronische Bronchitis und die COPD?

Welche GFR-Messmethoden gibt es?

Es gibt mehr als 50 verschiedene GFR-Messmethoden. Die GFR wird jedoch nur selten direkt bestimmt. Dazu muss den Betroffenen eine nicht im Körper vorhandene Substanz verabreicht und die Konzentrationsabnahme im Blutplasma mehrfach bestimmt werden. Deshalb wird in der Regel nur eine einzige Bestimmung des „endogenen“ Kreatininwerts durchgeführt.

Ist die Bestimmung der GFR fehleranfällig und aufwendig?

Die in der Vergangenheit praktizierte Bestimmung der GFR durch Clearance-Messungen (24-h-Sammelurin) erwiesen sich allerdings auch als fehleranfällig und aufwendi g. Inzwischen stehen aber verschiedene Kalkulationsalgorithmen zur Verfügung, die hier mit ihren Vorteilen – aber auch Limitationen – vorgestellt werden sollen.

Wie kann ich die GFR-Abschätzung berechnen?

Zur GFR-Abschätzung wurden etliche Näherungsformeln erarbeitet, die aus einer wechselnden Anzahl von Parametern (u.a. Serumkreatinin, Körpergewicht, Körpergröße, Geschlecht, Hautfarbe) den so genannten eGFR berechnen. CKD-EPI-Formel (Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration; empfohlene Methode, 2012 nochmals überarbeitet)

Wie wird der Sekundärharn gebildet?

Auf dem Weg durch die Nierenkanälchen wird aus dem Primärharn durch Resorptions- und Sekretionsvorgänge der Sekundärharn (Urin, Harn, Endharn) gebildet.

LESEN SIE AUCH:   Was kostet ein Hausmeister im Monat?

Wie kann die Leistung der Niere ermittelt werden?

Messung der Nierenleistung. Die Funktion der Niere kann anhand der Urinmenge, der Urinkonzentration und der Konzentration der harnpflichtigen Substanzen (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, Kalium) im Blut abgeschätzt werden. Die genaue Leistung der Nieren wird über die renale Clearance ermittelt.

Wie wichtig ist die Niere für den Stoffwechsel?

Aufgrund ihrer Schlüsselfunktion für den Wasser- und Elektrolythaushalt und ihrer Aufgaben bei der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten ist die Niere eines der am stärksten durchbluteten Organe des menschlichen Körpers. Die Nierendurchblutung nimmt zwischen 20 und 25\% des Herzminutenvolumens ein und dient überwiegend der Harnproduktion.

Wie projizieren sich die Nieren auf der Körperoberfläche?

Auf die Körperoberfläche projizieren die Nieren beideits jeweils in einem Dreieck zwischen dem Unterrand des knöchernen Thorax und dem lateralen Rand der Wirbelsäule. Auf der linken Seite erfolgt diese Projektion etwa 2 cm höher als rechts.

Was ist die primäre Funktion der Niere?

Funktion. Die primäre Funktion der Niere ist Ultrafiltration des Blutes. Die Gefäßknäule werden vom arteriellen Blut durchströmt, dabei wird ein bestimmter Anteil des Blutes „abgepresst“: es gelangt in die Bowman-Kapsel und von dort in das Tubulussystem (= Primärharn ). Dabei gelangen nur niedermolekulare Stoffe in den Tubulus.

LESEN SIE AUCH:   Kann man mit Hangouts kostenlos telefonieren?

https://www.youtube.com/watch?v=fDxACrMjwD4