Wie wird eine meniskusoperation gemacht?

Wie wird eine meniskusoperation gemacht?

Eine Meniskus-OP wird in der Regel minimal-invasiv mithilfe einer Arthroskopie des Kniegelenks (Kniegelenksspiegelung) durchgeführt. Dabei führt der Arzt über zwei kleine Hautschnitte am Knie eine Sonde mit Mikrokamera und Operationsinstrumenten in das Kniegelenk ein.

Wie lange ist man bei einer Meniskus OP im Krankenhaus?

Der Aufenthalt im Krankenhaus nach einer arthroskopischen Meniskusriss Operation gestaltet sich sehr kurz. In der Regel kann man spätestens am folgenden Tag schon wieder das Krankenhaus verlassen. In den meisten Fällen ist sogar ein ambulanter Eingriff möglich.

Wie gefährlich ist eine meniskusoperation?

Während des Eingriffs kann es in seltenen Fällen zu Knorpel-, Bänder-, Schleimhaut- und Nervenverletzungen kommen. Vereinzelt kann es zu Infektionen kommen. Diese können zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer Gelenkversteifung führen. In solchen Fällen erfolgt eine entsprechende Behandlung mit z.B. Antibiotika.

Welche Maßnahmen helfen bei der Meniskusoperation?

Die konsequente Physiotherapie und Nachsorgeuntersuchungen sind zusätzlich wichtige Bestandteil, die den Erfolg der Meniskusoperation sichern. Normalerweise ist nach der Teilentfernung des Meniskus bei der Meniskus-OP eine sofortige Bewegung bis hin zur Belastung möglich. Die Gefahr der sparsamen Meniskusteilentfernung sind neue Risse.

LESEN SIE AUCH:   Welche Ubungen kann man gegen leistenschmerzen machen?

Ist eine Meniskus-OP erforderlich?

Nicht zuletzt spielt auch das Alter des Patienten eine Rolle, zum Beispiel bei der Frage, ob eine Meniskus-OP erforderlich ist. Grundsätzlich zielt die Meniskusriss-Behandlung darauf ab, die Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen und die Beweglichkeit und Belastbarkeit des Kniegelenks wiederherzustellen.

Was ist eine Meniskuschirurgie?

Informieren Sie sich hier über Meniskusschäden und operative Behandungsmöglichkeiten. Die Meniskuschirurgie dient der Behandlung von verschleiß- oder unfallbedingten Meniskusrissen. Abgerissene Anteile des Meniskus können mechanische Probleme mit Blockierungen und Einklemmungen im Kniegelenk verursachen.

Was ist der Meniskusersatz?

Ziel dieser Meniskus-OP ist es, die Meniskusfunktion wiederherzustellen und die Entstehung einer Kniearthrose zu verhindern bzw. hinauszuzögern. Der Meniskusersatz kommt insgesamt eher selten zum Einsatz und wird meist bei sehr jungen Patienten durchgeführt.