Wie wird DMSO angewandt?

Wie wird DMSO angewandt?

DMSO ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und Nahrungsergänzungsmittel. Es kann oral eingenommen und auf die Haut aufgetragen werden Haut (topisch angewendet) oder in die Venen injiziert (intravenös oder intravenös angewendet).

Ist DMSO das gleiche wie MSM?

MSM ist eine weisse, geruchlose, etwas bitter schmeckende, kristalline Substanz, die 34\% Schwefel enthält. MSM unterscheidet sich vom synthetisch hergestellten Lösungsmittel Dimethylsulfoxid (DMSO) durch ein zusätzlich gebundenes Sauerstoffatom am Schwefelatom, ist sozusagen der oxidierte Metabo- lit von DMSO.

Welche Medikamente können mit DMSO behandelt werden?

Dazu gehören insbesondere Antirheumatika und Chemotherapeutika, aber auch blutdrucksenkende Medikamente können mit reduzierter Dosis mit der gleichen Wirkung verwandt werden. Das Haupteinsatzgebiet von DMSO ist die Therapie von Schmerzen, Schwellungen, Verstauchungen und Entzündungen.

Was ist das Haupteinsatzgebiet von DMSO?

Das Haupteinsatzgebiet von DMSO ist die Therapie von Schmerzen, Schwellungen, Verstauchungen und Entzündungen. Die chronische Blasenentzündung (interstitielle Zystitis) ist die einzige Indikation für eine Behandlung mit DMSO, die bisher von der FDA (Food and Drug Administration = amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel) zugelassen wurde.

LESEN SIE AUCH:   Ist Kakao gut bei Erkaltung?

Was sind die Vorsichtsmassnahmen von DMSO?

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation. DMSO fördert die Aufnahme anderer Wirkstoffe in die Haut. Deshalb sollen auf demselben Hautareal keine anderen Arzneimittel aufgetragen werden.

Was sind die unerwünschten Wirkungen von DMSO?

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen, Hautreaktionen, ein unangenehmer Mund- und Körpergeruch sowie Verdauungsstörungen. DMSO wird in der Chemie auch als aprotisches Lösungsmittel für zahlreiche Substanzen verwendet.