Wie wird die Nachhallzeit gemessen?

Wie wird die Nachhallzeit gemessen?

Die Bestimmung der Nachhallzeit erfolgt klassisch durch die Messung des Schalldrucks im zu untersuchenden Raum nach dem Abschalten einer Rauschquelle, die selbst nicht nachklingen darf, oder nach der Erzeugung eines Impulsschalles, z. B. mit einer Schreckschusspistole.

Was ist eine gute Nachhallzeit?

Die optimalen mittleren Nachhallzeiten liegen für Sprache (Näherungswert: 1 s) niedriger als für Musik (Näherungswert für sinfonische Musik: 2 s). Bei der Planung von Mehrzwecksälen sind als Zielgröße Zwischenwerte zu wählen, die an die Hauptnutzung des Raumes angepasst sein sollten.

Welcher Parameter hat Einfluss auf die Nachhallzeit?

Die Nachhallzeit ist abhängig von der Frequenz, da die verschiedenen Materialien in einem Raum den Schall bei den verschiedenen Frequenzen unterschiedlich stark absorbieren. Die Nachhallzeit wird bestimmt durch die Absorptionsfläche und das Raumvolumen.

Wie wird Akustik gemessen?

Bei einer Akustikmessung wir die sogenannte Nachhallzeit ermittelt. Durch einen akustischen Impuls wird gemessen, wie lange dieser im Raum nachhallt. Dieser Wert dient Akustikern als Grundlage zur Berechnung, wieviele Absorberflächen in den Raum einzubringen sind, um eine angenehme Raumakustik zu erzeugen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Flache hat eine Lunge?

Was beeinflusst die Sprachverständlichkeit im Raum neben der Nachhallzeit?

Da die Nachhallzeit eng mit der Sprachverständlichkeit verbunden ist, beeinflussen die Anzahl, die Qualität und die Positionierung schallabsorbierender Oberflächen wiederum die Sprachverständlichkeit.

Was wird mit der Nachhallzeit gemessen?

Die Norm ISO 3382-1 definiert die Messung der Nachhallzeit für Aufführungsräume und die Norm ISO 3382-2 für normale Räume. Unter der Nachhallzeit versteht man die Dauer, innerhalb der der Schalldruckpegel in einem Raum sich um 60 dB reduziert bei plötzlichem Verstummen der Schallquelle.