Wie wird die Brachytherapie durchgefuhrt?

Wie wird die Brachytherapie durchgeführt?

Oft (je nach Art des Tumors und Ausdehnung) wird die Brachytherapie in Kombination mit einer perkutanen Bestrahlung, die vorher erfolgt, durchgeführt (s.u.). Bei der Brachytherapie („interventionelle Strahlentherapie“) werden strahlende Substanzen (Nuklide) in das zu bestrahlende Gewebe eingeführt oder direkt daran geführt.

Wie wird die Strahlenquelle bei der Brachytherapie eingesetzt?

Verwendet werden sie vornehmlich bei Prostatakrebs, wobei sie nach Einbringung dauerhaft im Organ verbleiben und so auf das Tumorgewebe wirken. Bei der intraluminalen Brachytherapie wird die Strahlenquelle über den Applikator in den Tumor umgebenden Hohlraum eingeführt (beispielsweise Luft-/Speiseröhre).

Wie kann eine brachystrahlung therapiert werden?

Aber auch Krebsarkrankungen anderer Körperregionen können durch eine Brachybestrahlung therapiert werden. Hierzu zählen: Hier kann die Strahlenquelle bei der Therapie über die jeweilige Körperöffnung in den Körper eingeführt werden, so dass ein direkter Kontakt mit dem Tumor hergestellt werden kann.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Strom fliesst durch die meisten LEDs fur eine gute Lichtausbeute?

Wie erfolgt die Brachytherapie bei Prostatakrebs?

Die Brachytherapie bei Prostatakrebs erfolgt per Seed Implantation oder Afterloading. Da die Wirksamkeit der Brachytherapie im Vergleich zu anderen Therapieverfahren durch Studien nicht eindeutig belegt ist, sollte eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse im Vorfeld geklärt werden.

Wie erfolgt die Brachytherapie des Gebärmutterhals?

Die Brachytherapie des Gebärmutterhals erfolgt nach 3D-computergestützter Bestrahlungsplanung in Kombination mit perkutaner Bestrahlung (Bestrahlung von außen). Hierzu erfolgt unmittelbar nach Einlage des Applikators eine Computertomographie. In die CT-basierte Planung wird auch einer vorher ambulant durchgeführte MRT durch Bildfusion integriert.

Kann eine Brachytherapie bei Brustkrebs entstehen?

Eine Brachytherapie bei Brust- oder Hautkrebs kann die Bildung von Narbengewebe am Behandlungsgebiet verursachen. Bei einer Brachytherapie der Brust kann – als Folge von Fettsäuren, die in das Brustgewebe eindringen – eine Fettnekrose entstehen. Dies kann bedeuten, dass das Brustgewebe anschwillt und empfindlich wird.

Welche Strahlendosen gibt es bei der Brachytherapie?

Dabei handelt es sich um zusätzliche Bestrahlungsdosen in Höhe von etwa 60-66 Gy. Bei der Brachytherapie wird die Strahlungsquelle direkt in das Gewebe eingebracht. Dadurch kann das erkrankte Gewebe mit sehr hohen Strahlendosen bestrahlt werden, ohne das umliegende Gewebe zu zerstören.

Was ist die Anwendung der Brachytherapie bei Leberkrebs?

Relativ neu ist die Anwendung der Brachytherapie bei Leberkrebs, Lebermetastasen aber auch Metastasen in vielen anderen abdominalen oder thorakalen Lokalisationen. Die Bestrahlung erfolgt in Form der HDR-Brachytherapie bei der bildgesteuert Ablationskatheter in den Tumor über die Haut eingebracht werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist der normalhohe Blutdruck?




Wie kann man sich mit Herzproblemen vorbeugen?

Wer sich damit auseinandersetzt, durch welche Symptome sich Herzprobleme ankündigen, kann im Ernstfall schneller handeln. In der Bildergalerie finden Sie die häufigsten Symptome von Herzproblemen im Überblick. Herzproblemen vorbeugen: mit Dankbarkeit! Dankbarkeit schützt das Herz!

Was sind die häufigsten Symptome bei Herzproblemen?

Die häufigsten Symptome bei Herzproblemen im Überblick. Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Unregelmäßigkeiten des Herzschlages, häufig ohne es zu spüren. Was aber, wenn sich das Herz durch unangenehme Symptome bemerkbar macht? Wenn es plötzlich heftig klopft, schmerzt oder der Puls sich beschleunigt?

Wie funktioniert die Radiotherapie bei gynäkologischen Tumoren?

Bei der Radio- bzw. Radiochemotherapie von gynäkologischen Tumoren gibt es verschiedene Techniken und Konzepte, je nachdem, welche Erkrankung und auch Tumorausdehnung vorliegt. Die Bestrahlung bei Uteruskarzinomen (bösartiger Tumor der Gebärmutter), z.B. nur als vaginale Brachytherapie, erfolgt in der Regel postoperativ. Eine definitive Radio- bzw.

Wie zeichnet sich dann die Strahlung aus?

Die dann abgegebene Strahlung zeichnet sich durch einen steilen Dosisabfall zur Umgebung aus. Dadurch erreicht man in dem direkt anliegenden Tumorgewebe hohe Strahlendosen bei gleichzeitiger guter Schonung des umgebenden gesunden Gewebes oder Organe.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauert die Narkoseausleitung?

Was sind die wichtigsten Behandlungsverfahren bei Gebärmutterhalskrebs?

Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie sind die wichtigsten Behandlungsverfahren bei Gebärmutterhalskrebs. Bei manchen Patientinnen reicht eines der Verfahren aus, zum Beispiel eine Operation. Anderen Betroffenen empfehlen die Ärzte zum Beispiel eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie, auch Radiochemotherapie genannt.

Was sind akuten Nebenwirkungen in Verbindung mit der Brachytherapie?

Zu akuten Nebenwirkungen in Verbindung mit der Brachytherapie gehören örtlich begrenzte Schwellungen, Blutungen, Ausfluss oder Beschwerden in der Implantationsregion. Im Allgemeinen klingen diese innerhalb weniger Tage nach Behandlungsende ab. [79] [80]


Was hilft bei der Brachytherapie bei Gebärmutterkrebs?

Beispielhaft kann nach einer vaginalen Brachytherapie bei Gebärmutterkrebs eine Verengung der Scheide mit Beeinträchtigung des Geschlechtsverkehrs auftreten. Um dieser Nebenwirkung vorzubeugen, hilft eine Art „Scheidentraining“ mit einem rezeptierbaren Vaginaldilatator.

Was ist Brachy-Therapie?

Diese Kombination mit der zusätzlichen Bestrahlung durch die Haut, bietet unseren Patienten eine hohe therapeutische Sicherheit. Bei der Brachy-Therapie arbeiten die Spezialisten der Martini-Klinik (Dr. Imke Thederan und Dr. Yamini Nagaraj) eng mit Dr. Rudolf Schwarz und seinem Team des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zusammen.

Was ist der PSA-Wert nach einer Brachytherapie?

Nach einer Brachytherapie ist der PSA-Wert der wichtigste Marker für die Einschätzung der Heilung. Die Aussagekraft eines PSA-Wertes nach strahlentherapeutischen Therapieverfahren ist allerdings eine andere als bei einer kompletten Entfernung der Prostata.


Was ist Brachytherapie bei Darmkrebs?

Brachytherapie bei Darmkrebs: Die Strahlenquelle wird im Darmlumen neben dem Tumor im Afterloadingverfahren platziert. Aufgrund der räumlichen Nähe, die die Strahlenquelle zum Tumor hat, gilt die innere Strahlentherapie als schonende und nebenwirkungsarme Form der Krebsbehandlung.

Was ist Brachytherapie bei Hautkrebs?

Brachytherapie bei Hautkrebs: Bei Hautkrebs wird die Strahlenquelle zwar von außen, aber direkt auf den Tumor gesetzt. Brachytherapie im Auge: Auch bei Tumoren am Auge (z.B. beim Aderhautmelanom) kommt die Kontakttherapie zum Einsatz.