Inhaltsverzeichnis
Wie wird der langsame Walzer getanzt?
Charakteristik und Technik. Wichtig beim Langsamen Walzer ist das Auf- und Abschwingen des ganzen Körpers, das sich innerhalb eines Taktes ständig beschleunigt oder verzögert, aber nie ganz aufhört. Den Schwung holen sich die Tänzer mit dem Schritt beim ersten Taktschlag auf dem Weg nach unten.
Was ist der Unterschied zwischen Wiener Walzer und Langsamer Walzer?
Der Langsame Walzer wird genau wie der Wiener Walzer auf Musik im 3/4-Takt getanzt. Während Wiener-Walzer-Lieder zwischen 135 und 180 BPM (Beats pro Minute) haben, kommt der Langsame Walzer mit ruhigen 85 bis 95 BPM 🥁 daher.
Wo kommt der langsame Walzer her?
Die ältesten bekannten Walzer finden sich in Musikhandschriften um 1790., so auch ein so bezeichneter „Wals“ in Stockholm 1785. Die etwa halb so schnelle Version des Tanzes, der Langsame Walzer, wurde ebenfalls 1806 erstmals gedruckt, jedoch erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts regelmäßig getanzt.
Warum tanzt man Walzer?
Seine Eleganz macht den Wiener Walzer heute zum perfekten Tanz für pompöse Bälle und Hochzeiten. Um das Jahr 1900, wie hier auf dem Ball in der Hofburg, hatte der Tanz noch einen unzüchtigen Ruf. Der Wiener Walzer galt einmal als zu sexy und unzüchtig 🌶️.
Welches Tempo hat ein Walzer?
Wiener Walzer | |
---|---|
Art: | Paartanz, Gesellschaftstanz, Turniertanz |
Musik: | Walzer |
Taktart: | 3/4- oder 6/8-Takt |
Tempo: | 58–60 TPM (174–180 bpm) |
In welchem Takt spielt und tanzt man einen Walzer?
Walzer (Tanz)
Walzer | |
---|---|
Musik: | Walzer |
Taktart: | 3/4- 3/8- oder 6/8-Takt |
Tempo: | 50–60 TPM (150–180 bpm) |
Herkunft: | Mitteleuropa |
Wie beginnt der Walzer?
Schritt 1: Der Mann macht mit dem linken Fuß einen kleinen Schritt rückwärts, die Frau mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt vorwärts. Danach werden diese belastet. Schritt 2: Er macht mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt rückwärts, stellt ihn etwa einen Fußbreit neben den linken und belastet ihn.
Wie lange dauert ein langsamer Dauerlauf?
Ein lockerer und langsamer Dauerlauf sollte mindestens 90 Sekunden pro Kilometer (!!!) langsamer als dein 10km-Renntempo sein. Je länger der Lauf desto tendenziell langsamer ist dabei das Tempo. In der folgenden Tabelle siehst du das ideale Lauftempo für einen langsamen Dauerlauf anhand deiner 10 km-Bestzeit:
Wie schnell bist du beim langsamen oder schnellen Laufen?
Es ist völlig egal, wie schnell du absolut bist. Also ob du auf den Kilometer 4, 5, 6, 7, 8 Minuten oder mehr brauchst. Langsam oder schnell laufen orientiert sich nicht an der absoluten Geschwindigkeiten, sondern an deinem aktuellen Leistungsvermögen. Und nicht falsch verstehen.
Was sind die langsamen Läufe in deinem Training?
Die langsamen Läufe sind dabei die wichtigsten in deinem Training. Viel wichtiger als Intervalle und alles, was du jemals über Tempotraining gehört hast. Die langsame Dauerläufe bilden genau dieses Fundament deines Trainings und deiner Verbesserung.
Wie wichtig ist das Training bei langsamem Tempo?
Man kann nicht jedesmal schneller werden. Zumindest dann nicht, wenn man nicht zwischendrin mal deutlich langsamer läuft. Wie wichtig Training bei langsamen Tempo ist, zeigt eine Studie, die ich aus dem sehr lesenswerten Buch „80/20 Running: Run Stronger and Race Faster by Training Slower“* entnommen habe.