Wie wird das hintere Kreuzband operiert?

Wie wird das hintere Kreuzband operiert?

Bei einer hinteren Kreuzbandoperation wird das gerissene, nicht mehr funktionsfähige hintere Kreuzband durch ein Ersatzgewebe (Transplantat) ersetzt. Heute wird von allen Kniespezialisten der Ersatz mit einer körpereigenen Sehne empfohlen. Die Operation erfolgt minimal-invasiv, d.h. durch eine Arthroskopie.

Wie verletzt man sich das hintere Kreuzband?

Verletzungen des hinteren Kreuzbandes entstehen zumeist durch eine gewaltsame Rückwärtsverlagerung des Unterschenkels gegenüber dem Oberschenkel, beispielsweise durch direkte Anpralltraumata des Schienbeinkopfes von vorne. Bekannt ist dieser Mechanismus auch als „Armaturenbrettverletzung“.

Wie lässt sich ein Kreuzbandriss ohne Operation behandeln?

In vielen Fällen lässt sich ein Kreuzbandriss ohne Operation behandeln. Für eine chirurgische Versorgung (Kreuzband-Op) entscheidet man sich aber zum Beispiel bei Sportlern, weil dies die besten Langzeitergebnisse bringt. Bei dem Eingriff wird das verletzte

LESEN SIE AUCH:   Wie oft nimmt man Arnica C200?

Wie kann eine Kreuzband-Option durchgeführt werden?

Eine Kreuzband-Op kann entweder in Voll- oder Teilnarkose durchgeführt werden. Bei einer Teilnarkose ist man während der Operation wach. Das Operationsgebiet ist jedoch so betäubt, dass man keine Schmerzen empfindet. Die Operation dauert je nach Technik, Ausmaß der Verletzung und Erfahrung des Chirurgen ein bis zwei Stunden.

Was gibt es für einen hinteren Kreuzbandriss?

Typische Unfallmechanismen für einen hinteren Kreuzbandriss (lat. Kreuzbandruptur): Ein Verkehrsunfall, bei dem das Kniegelenk durch den Aufprall gegen das Armaturenbrett gedrückt wird. In diesem Fall schlägt eine schwere Krafteinwirkung von vorne gegen den Unterschenkel (Schienbeinkopf) bei gebeugtem Kniegelenk.

Ist die Operation beim hinteren Kreuzband so gut wie beim vorderen Kreuzband?

Allerdings sind die Operationsergebnisse beim hinteren Kreuzband nicht so gut wie beim vorderen Kreuzband. Bei der Kreuzbandplastik wird meist eine körpereigene Sehne als Transplantat verwendet, sodass keine Abstoßungsreaktionen zu erwarten sind. Der Heilungsprozess verläuft meist problemlos.