Wie wichtig ist die Wahl der Klinik?

Wie wichtig ist die Wahl der Klinik?

Wichtig dabei ist auch die Wahl der Klinik, denn nicht alle Krankenhäuser können eine individuelle Behandlung mit hoher Qualität anbieten.

Wie viele Kliniken gibt es in Deutschland?

Klinikradar listet alle 2.291 Kliniken in Deutschland, die Qualitätsberichte für den Gemeinsamen Bundesausschuss erstellen. Die Qualitätsberichte werden knapp 18 Monate nach der Datenerhebung veröffentlicht. Die aktuellsten Daten sind daher aus dem Jahr 2018.

Wie wird die klinikbewertung durchgeführt?

Dabei werden der Klinikbewertung offizielle und nachweisbare Kennzahlen zugrunde gelegt. Klinikradar zeichnet Top-Kliniken und Zentren für Brustkrebs mit dem Qualitätssiegel aus, wenn diese große Expertise und herausragende Qualität nachweisen können.

Was sagen Nutzerbewertungen über die Fachkompetenz einer Klinik?

Nutzerbewertungen sagen wenig über die Fachkompetenz der Ärzte und Ärztinnen einer Klinik aus. Bewertungen geben nur wieder, ob ein Patient zufrieden war, nicht jedoch, ob die Behandlung nachhaltig erfolgreich war. Klinikbewertungen von Nutzern können Unwahrheiten enthalten oder Fakes sein.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Prostata?

Wie viele Kliniken werden in Deutschland betrieben?

Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft wurden im Jahr 2015 von 1.956 Kliniken in Deutschland 29,5 \% von öffentlichen Trägern, 34,7 \% von freigemeinnützigen Trägern und 35,8 \% von privaten Unternehmen betrieben.

Was wird in Deutschland unter einem Krankenhaus verstanden?

Rechtlich wird in Deutschland unter einem Krankenhaus ein Betrieb im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) verstanden, in dem die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können.

Was ist die Krankenhaus-Statistik in Deutschland?

Krankenhaus-Statistik Deutschland. In Deutschland gibt es (Daten für 2015) 1.956 Krankenhäuser mit insgesamt 499.351 Betten, in denen mehr als 19,2 Mio. Behandlungsfälle von mehr als 1,19 Mio. Beschäftigten, darunter 174.391 Ärzte, versorgt werden.