Wie wichtig ist die Abgrenzung zwischen Mord und Totschlag?

Wie wichtig ist die Abgrenzung zwischen Mord und Totschlag?

Gerade auch für das Strafmaß ist eine saubere Abgrenzung zwischen Mord und Totschlag wichtig, denn Mord wird stets mit lebenslanger Haftstrafe geahndet. Ein vergleichsweise mildes Urteil erging für einen Totschlag, den ein Ehemann an seiner Frau vor den Augen der Kinder beging.

Wie lange darf ein Totschlag bestraft werden?

Totschlag wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft. Nach ständiger Rechtsprechung gilt der minder schwere Fall einzig für den Totschlag und nicht für den Mord.

Wann ist der Mensch geeignet für einen Totschlag?

Zwischen dem Zeitpunkt der Eröffnungswehen und Eintritt des Hirntods ist der Mensch somit ein geeignetes Tatsubjekt für einen Totschlag.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele chemische Stoffe gibt es?

Was ist ein Totschlag im deutschen Strafrecht?

Totschlag ist ein schwerwiegendes Delikt im deutschen Strafrecht. Totschlag sieht als Strafe eine Freiheitsstrafe vor, die in ihrem Mindestmaß fünf Jahre beträgt. Eine geringere Haftstrafe kann für Totschlag nicht verhängt werden. Das Delikt ist ein Verbrechen.

Wie regelt der StGB den Tatbestand des Totschlags?

Im StGB regelt Paragraph 212 den Tatbestand des Totschlags. Darin heißt es in Absatz 1: Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

Wie geht es bei einem Mord zur Strafverfolgung?

Bei einem Mord zur Verdeckung einer anderen Straftat geht es letztlich immer darum, sich selbst oder jemand anderen vor der Strafverfolgung zu schützen. Mord (© u-j-alexander / fotolia.com) Nicht jede Tötung ist von langer Hand geplant. Mord kann auch im Affekt begangen werden.

Wie kann ein versuchter Mord bestraft werden?

Auch ein versuchter Mord kann mit lebenslanger Haft bestraft werden. Auch andersherum erscheint die Zielsetzung möglich: Tötet ein Straftäter, um eine andere, bereits begangene Straftat zu verdecken – die Strafverfolgung zu verhindern – kann dies ebenfalls als Mordmerkmal anerkannt werden.

LESEN SIE AUCH:   Warum riecht mein Hund an meinen Genitalien?

Was ist ein Mordmerkmal?

Als Mörder ist der Täter zu bezeichnen, der einen anderen Menschen tötet und dabei eines der in § 211 StGB genannten Mordmerkmale verwirklicht. Mord zeichnet sich zudem dadurch aus, dass der Täter bei der Tötung in besonderem Maße verwerflich handelt.