Wie warm ist es in der Toskana im November?

Wie warm ist es in der Toskana im November?

Toskana im Oktober, November und Dezember Jedoch regnet es durchschnittlich nur an 7 Tagen im Oktober. Im November gibt es mit 10 Regentagen die meisten Regenschauer im Jahr. Die Temperaturen sinken auf bis zu 15 Grad Celsius. Im Dezember wird es schließlich kühler, aber weiterhin mild bei rund 10 Grad Celsius.

Wie warm ist es in der Toskana im September?

Klimatabelle für die Toskana

Monat Temperatur (°C) Sonnenstunden
Juli 18 – 31 11
August 18 – 32 10
September 14 – 27 7
Oktober 10 – 21 5
LESEN SIE AUCH:   Was sind die Nebenwirkungen von cipralex?

Wie ist das Wetter Ende August in der Toskana?

Das Wetter in Toskana im August hat Tiefstwerte von 19°C und Höchstwerte von 28°C. Es ist die perfekte Temperatur, um Toskana zu erkunden, ohne dass es zu heiß oder zu kalt ist. In Toskana ist ungefähr für die Hälfte des Monats August mit Regen zu rechnen.

Wie ist das Wetter im Winter in der Toskana?

Im Winter ist es mit mittleren10,1 Grad sehr mild. Im Sommer wird es heiß und das mittlere Temperaturmaximumsteigt im Juli auf 31,1 Grad. Zwischen Mai und Oktober liegt dieDurchschnittstemperatur bei über 20 Grad und selbst nachts liegen diedurchschnittlichen Tiefstwerte im zweistelligen Bereich.

Wann ist Hauptsaison in der Toskana?

Ist der Sommer eine gute Jahreszeit, um in die Toskana zu reisen? Von Juni bis August ist in der Toskana die Hauptsaison. In den Sommermonaten bewegen sich die Temperaturen in den 20er und 30er Graden, wobei es im Juli und August am wärmsten ist.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Brei ist gesund?

Wann wird es in der Toskana dunkel?

Sonnenaufgang ist um 06:47 Uhr, Sonnenuntergang um 15:54 Uhr.

Wo ist es im Oktober in Italien am wärmsten?

Wo ist es in Italien am wärmsten? Je weiter man in den Süden und damit in die Stiefelspitze reist, umso wärmer sind die Temperaturen im Frühjahr und im Herbst. Auch die Inseln Capri und Ischia eignen sich durch ihre Lage im warmen Golf von Neapel ideal für einem Urlaub in der Vorsaison.

Wie oft regnet es in der Toskana?

Obwohl sich ab Mitte September mehr Niederschläge abzeichnen, ist es an der Toskana Küste noch möglich zu baden. Die Wassertemperatur liegt im September noch bei 21 Grad Celsius und im Oktober bei 19 Grad Celsius. Regenreicher und herbstlich wird es im November. An durchschnittlich 10 Tagen regnet es im elften Monat.

In welcher Klimazone liegt die Toskana?

Die Toskana besitzt ein typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Als Faustregel gilt, dass es an der Küste und in den Tälern der Toskana wärmer und trockener ist als im Hügelland und in den Bergen. Auch von Norden nach Süden hin nehmen die Temperaturen zu.

LESEN SIE AUCH:   Wann Erben Eltern?

Wie ist das Klima in Toskana mediterran?

In den Küstenregionen ist das Klima der Toskana mediterran, mit heißen Sommern und vergleichsweise milden Wintertemperaturen. Die durchschnittlichen Julitemperaturen liegen hier bei rund 25 Grad, selten steigen die Temperaturen über 35 Grad und selbst im Januar fallen sie selten unter Null.

Wie hoch ist die Lufttemperatur in der Toskana?

Dort schwanken die Temperaturen zwischen Sommer und Winter deutlicher. In Richtung der höheren Lagen im Inland nimmt der mediterrane Einfluss auf das Klima der Toskana spürbar ab und die Temperaturen liegen deutlich unter denen in Küstennähe. Im Durchschnitt liegt die Lufttemperatur in der Toskana bei 20,1 Grad.

Was sind die durchschnittlichen Wassertemperaturen in Toskana?

Die durchschnittlichen Wassertemperaturen in der Toskana sind etwa ab Ende Mai bis zum Ende des Oktobers mit 20 Grad Celsius und mehr gut zum Baden geeignet. Im Frühling, Herbst und Winter fällt die Wassertemperatur unter 15 Grad Celsius. Mehr als ein Strandspaziergang ist ausserhalb der Hauptsaison kaum möglich.

Was ist in der Toskana kalt und feucht?

In der Toskana überwiegt ein gemäßigtes Mittelmeerklima, das jedoch je nach Landschaftstyp variieren kann. Im Allgemeinen sind die Sommer meist sehr heiß und trocken und die Winter kalt und feucht, jedoch überwiegend frostfrei.