Wie viele Stunden rezidivprophylaxe?

Wie viele Stunden rezidivprophylaxe?

maximal 8 Stunden Rezidivprophylaxe bei einer Behandlungsdauer von 40 Stunden oder mehr. maximal 16 Stunden Rezidivprophylaxe bei einer Behandlungsdauer von 60 Stunden oder mehr.

Wie oft darf man Therapie machen?

Generell sollte die Behandlung drei Sitzungen pro Woche nicht überschreiten. Üblich sind ein bis zwei Termine. Eine Sitzung ist 50 Minuten lang. Die Verhaltenstherapie und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sind schon als Kurzzeittherapie mit 25 Stunden möglich.

Wie oft darf 35151 abgerechnet werden?

Die Gebührenordnungsposition 35151 ist im Krankheitsfall höchstens 6-mal und bei Versicherten bis zum vollendeten 21. Lebensjahr und bei Versicherten mit Vorliegen einer Intelligenzstörung (ICD-10-GM: F70-F79) höchstens 10-mal im Krankheitsfall berechnungsfähig.

Ist eine Gruppentherapie eine Einzeltherapie?

Der Gruppentherapie Ablauf muss nicht immer einem festgelegten Schema folgen, sondern die Gruppensitzungen können durch den Therapeuten auch flexibel und auf die individuellen situativen Probleme der Teilnehmer ausgerichtet sein (© Photographee.eu / Fotolia) Gegenüber einer Einzeltherapie hat eine Gruppentherapie sowohl Vorteile als auch Nachteile.

LESEN SIE AUCH:   Wird ein Grundstuck abgeschrieben?

Welche Nachteile ergeben sich bei der Gruppentherapie?

Die Nachteile der Gruppentherapie ergeben sich gewissermaßen als Kehrseiten aus den Vorteilen. So kann in einer Einzelsitzung wesentlich tiefer und detailreicher auf den Einzelnen eingegangen werden. Bei einer Gruppensitzung ist naturgemäß keine ebenso hohe Fokussierung auf das Individuum möglich.

Was sind die verschiedenen Kategorien der Gruppenpsychotherapie?

Grundsätzliche Kategorien der Gruppenpsychotherapie. Bei der einen fungieren die Teilnehmer der Gruppe als Beobachter bei der Therapie eines Einzelnen. Es geht also immer um die Therapie eines Patienten durch den Therapeuten mit Beobachter. Bei der zweiten fungieren die Teilnehmer als eine Art Co-Therapeut für den (jeweils) einzelnen Patienten.

Wie groß ist eine Gruppenpsychotherapie?

Die Größe der Gruppe kann stark variieren. Eine Gruppenpsychotherapie beginnt ab vier Patienten und in der Regel gilt eine Zahl von sieben bis zwölf Patienten als ideal.