Wie viele lungenkrebsarten gibt es in Europa?

Wie viele lungenkrebsarten gibt es in Europa?

Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) macht etwa ein Viertel aller Krebsarten in Europa aus, bei Männern handelt es sich um die häufigste Krebstodesursache. Wie auch bei der COPD ist der größte Risikofaktor für die Entwicklung eines Bronchialkarzinoms das Rauchen: Die Menge und Dauer des Konsums ist entscheidend für das Gesamtrisiko.

Ist die Überlebensrate für Lungenkrebs gering?

Auch wenn die Überlebensrate für Lungenkrebs gering ist, weiß Prof. Dr. Herth von der Thoraxklinik Heidelberg, dass es heute individuellere Behandlungsansätze gibt, die die Heilungschancen steigern.

Welche Arten von Lungenerkrankungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lungenerkrankungen. Die Lunge kann akut durch Viren und Bakterien oder auch chronisch erkranken. Im Text weiter unten werden die wichtigsten Lungenkrankheiten kurz definiert. Die Lunge ist ein Körperorgan, das in der Brusthöhle liegt und der Atmung dient.

LESEN SIE AUCH:   In welchem Winkel steht der Mond zur Erde?

Was sind Anzeichen von Lungenkrebs?

Auch Atemnot, Fieberepisoden, ein unerklärlicher Gewichtsverlust oder ein vermehrtes nächtliches Schwitzen können Anzeichen von Lungenkrebs sein und sollten zumindest bei Rauchern über dem 40. Lebensjahr eine genauere Untersuchung mit der Anfertigung eines Röntgenbildes nach sich ziehen.

Ist es möglich einen Nachweis für den Lungenkrebs zu bekommen?

Manchmal gelingt das so gut, dass es keinen Nachweis mehr gibt für den Lungenkrebs. „Heilung“ ist in solchen Fällen aber noch nicht erreicht. Man spricht stattdessen von einer Remission, also einem vorübergehenden Rückgang. Denn bei den meisten Patienten kommt der Lungenkrebs nach einiger Zeit zurück.

Wie steigt die Zahl der Neuerkrankungen und Sterbefälle von Lungenkrebs?

Die Zahl der alterstandardisierten Neuerkrankungen und Sterbefälle von Lungenkrebs entwickeln sich bei den Geschlechtern gegenläufig: Seit Ende der 1990er Jahre sinken sie bei Männern, während sie bei Frauen kontinuierlich ansteigen.