Wie viele Generalzolldirektionen?

Wie viele Generalzolldirektionen?

Die Generalzolldirektion ist für die operative Steuerung der Zollverwaltung mit ihren insgesamt rund 44.000 Zöllnerinnen und Zöllnern zuständig. Sie gliedert sich in zehn Direktionen – zwei Zentraldirektionen und acht Fachdirektionen.

Was ist ein Grenzzollamt?

Grenzzollämter fungieren als Ein- und Ausgangskanal für den Warenverkehr in das bzw. aus dem Zollgebiet der Europäischen Union. Bei der Einfuhr werden hier insbesondere warenbezogene Prüfungs- und Kontrollmaßnahmen im Rahmen der mit dem Grenzübertritt beginnenden zollamtlichen Überwachung durchgeführt.

Wann ist der Zoll zuständig?

Die Aufgaben der Zollverwaltung (des Zolls) sind: Zölle und verschiedene Bundessteuern zu erheben, Geldforderungen des Bundes und bundesunmittelbarer Körperschaften zu vollstrecken, die Einhaltung der Verbote und Beschränkungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr zu überwachen, sowie die Verhinderung und Verfolgung …

Wie viele Zollfahndungsämter gibt es?

Die acht Zollfahndungsämter in Berlin, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart sind ebenfalls örtliche Behörden der Zollverwaltung. Sie sind für die Ermittlung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zuständig, die in der Verantwortung der Zollverwaltung liegen.

LESEN SIE AUCH:   Wann kommt die Periode zuruck?

Wer leitet den Zoll?

Seit dem 1. August 2018 führt die vormalige Leiterin der Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung im Bundesministerium der Finanzen, Colette Hercher, als Präsidentin die Generalzolldirektion.

Was macht man im Hauptzollamt?

örtliche Bundesbehörde für die Verwaltung und Erhebung der Zölle, Verbrauchsteuern, der Kraftfahrzeugsteuer und der Luftverkehrsteuer sowie der Abgaben im Rahmen der Europäischen Union (§ 12 FVG).

Wann macht Zoll Hausdurchsuchung?

Eine Durchsuchung durch den Zoll ist immer dann möglich, wenn der Zoll einen begründeten Anfangsverdacht hat. Eine Durchsuchung darf dabei durch den Zoll nur dann erfolgen, wenn Gründe dafür vorliegen, dass gerade in den zu durchsuchenden Räumlichkeiten Beweisgegenstände aufgefunden werden können.