Wie viele Erwerbstatige sind im deutschen Einzelhandel beschaftigt?

Wie viele Erwerbstätige sind im deutschen Einzelhandel beschäftigt?

Im Jahr 2020 (Stichtag: 30.09.) gab es in Deutschland insgesamt rund 3,1 Millionen Beschäftigte im Einzelhandel. Davon waren rund 1,18 Millionen Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigt.

Wie groß ist der Einzelhandel?

Der Einzelhandelsumsatz im engeren Sinne betrug laut HDE in Deutschland zuletzt rund 586 Milliarden Euro. Der Einzelhandel im engeren Sinne schließt den Handel mit Kraftfahrzeugen sowie die Umsätze von Tankstellen und Apotheken aus. Den größten Teilmarkt des Einzelhandels stellt der Handel mit Lebensmitteln dar.

Wie viel Prozent aller Erwerbstätigen im deutschen Einzelhandel arbeiteten 2019 in Teilzeit?

Von den Beschäftigten im Einzelhandel sind aktuell 37 Prozent in Vollzeit sowie 37 Prozent in sozialversicherungspflichtiger Teilzeit beschäftigt. Der Anteil der geringfügig Beschäftigten liegt bei 26 Prozent.

Wie groß ist der Lebensmittelmarkt?

Gegenwärtig sind in Deutschland rund 33,7 Mio. qm Verkaufsfläche für Lebensmittelmärkte ab 400 qm am Markt, dies entspricht rund 0,42 qm je Einwohner (einschließlich der Flächen für Nonfood-Rand- und Aktionssortimente in Discountern und SB-Warenhäusern).

LESEN SIE AUCH:   Wann sieht man Bauch erste Schwangerschaft?

Wie ist die Einzelhandelsbranche geprägt?

Die Einzelhandelsbranche ist von einem strukturellen Konsolidierungsprozess geprägt. Die Zahl der Unternehmen wie auch die Marktanteile kleinerer Firmen nehmen stetig ab. Die wichtigsten Betriebsformen stellen im Vertriebswegemix der filialisierte und nichtfilialisierte Fachhandel und Fachmärkte dar.

Welche Erscheinungsformen gibt es im Einzelhandel?

Innerhalb des Direktvertriebs gibt es eine Vielzahl von Erscheinungsformen, wie E-Commerce, Haustür-Vertrieb, Factory-Outlet, Ab-Hof-Verkauf für landwirtschaftliche Erzeugnisse etc. In volkswirtschaftlicher Hinsicht ist der Einzelhandel ein Marktmittler zwischen Hersteller und Verbraucher.

Wie groß ist ein Einzelhandelsbetrieb auf Selbstbedienung?

Verbrauchermarkt: Auf Selbstbedienung gründendes Einzelhandelsgeschäft mit Verkaufsflächen zwischen 1.500 m² und < 5.000 m², überwiegendem Lebensmittelangebot und einem Anteil von häufig über 25 \% an Non-Food-Artikeln. SB-Warenhaus: Großflächiger Einzelhandelsbetrieb mit einer Verkaufsfläche von mehr als 5.000 m².

Wie wird der deutsche Einzelhandel vertreten?

Der deutsche Einzelhandel wird vom Handelsverband Deutschland – Der Einzelhandel (HDE) vertreten. Der österreichische Einzelhandel wird vertreten vom Handelsverband – Verband österreichischer Handelsunternehmen.