Wie viel Wasser passt in Whirlpool?

Wie viel Wasser passt in Whirlpool?

Das kommt ganz auf die Größe des Pools an. Bei mittleren bis großen Pools sind dies ca. 800 bis 1200 lt Wasser.

Wie viel Liter fasst ein Jacuzzi?

In den Pool passen 1.400 Liter Wasser, das 38 Grad Celsius warm sein soll.

Wie groß ist ein Whirlpool?

1. Aufblasbarer Whirlpool

Desinfektionssystem Ozonsystem Salzwassersystem
Personen max. 4 Erwachsene 4
Größe 180 x 70 cm 201 x 71 cm
Düsen 4 Hydro Massagedüsen Massagefunktion 118 Luftdüsen 4 Hydro-Jets Massagefunktion 120 Luftdüsen
Aufheizrate 1,5 – 2 °C pro Stunde 1,5 – 2,5 °C pro Stunde

Welche Höhe sollte ein Whirlpool haben?

Dieser Überblick soll Ihnen Orientierung bei gängigen Whirlpool-Grössen geben:

  • 2-3 Personen Whirlpool: 600 – 1000 Liter | 760 – 1325 kg | ab ca. 70 cm Höhe | ab ca.
  • 4-5 Personen Whirlpool: 1000 – 1480 Liter | 1430 – 1865 kg | ab ca. 76 cm Höhe | ab ca.
  • 6-8 Personen Whirlpool: 1200 – 5000 Liter | 1430 – 5750 kg | ab ca.
LESEN SIE AUCH:   Was wird beim Neurologen behandelt?

Welche Whirlpool Arten gibt es?

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Whirlpool-Typen, ihre Eigenarten und Vorzüge.

  • Indoor-Whirlpool.
  • Outdoor-Whirlpool im Garten, auf dem Dach oder dem Balkon.
  • Fest montierter Whirlpool.
  • Teilversenkter Whirlpool und komplett versenkter Whirlpool.
  • Swim-Spa.
  • Whirlwanne.
  • Portabler Spa oder mobiler Whirlpool.

Welchen Stromanschluss benötigt ein Whirlpool?

Welcher Stromanschluss wird für den Whirlpool benötigt? Obwohl die meisten Whirlpools theoretisch mit 230V betrieben werden können, werden sie in der Regel an den Starkstrom angeschlossen. Denn nur mit 400V lässt sich das Leistungsspektrum voll ausschöpfen und z.B. Pumpe und Heizung gleichzeitig nutzen.

Welcher FI für Whirlpool?

Der Whirlpool sollte definitiv mit einem FI-Schutz 30 mA abgesichert werden. Der FI-Schutz soll nur für den Whirlpool verwendet werden und sorgt für die richtige Elektrik an Bord. Generell erzeugen die Pumpen des Whirlpools einen geringen Fehlerstrom.