Wie viel verdient man als mikrobiologin?

Wie viel verdient man als mikrobiologin?

Ein Mikrobiologe mit Spitzengehalt hat in der Regel promoviert und arbeitet als Bereichsleiter für ein großes Unternehmen in der Industrie. Hier sind mit sehr viel Berufserfahrung Monatsgehälter bis zu 10.500 Euro brutto möglich. Der Durchschnitt liegt bei etwa 6.500 Euro pro Monat.

Wie viel verdient ein Laborleiter?

Als Laborleiter/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 67986 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 40080 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 95510 Euro.

Was ist ein Laborleiter?

Laborleiter sind im Regelfall für die fachliche und organisatorische Führung eines Labors verantwortlich. Sie schaffen Bedingungen, unter denen die Arbeiten im Labor reibungslos verlaufen und das Labor seine Aufträge erfüllen kann.

Wie hoch ist der Lohn für Mikrobiologen im öffentlichen Dienst?

Für Mikrobiologen im öffentlichen Dienst steigt das Gehalt automatisch mit der Berufserfahrung. Nach drei Jahren ist für Mikrobiologen mit Master oder Doktortitel – je nach Entgeltgruppe TV-L 13 oder 14 – ein Lohn von 4.293 bis 4.672 Euro zu erwarten, nach 15 Jahren sind es 5.378 bis 5.731 Euro (Stand: Februar 2019).

LESEN SIE AUCH:   Was passiert bei einer Verodung in der Nase?

Wie hoch ist der Gehalt eines Mikrobiologen deutschlandweit?

Laut gehaltsvergleich.com liegt das durchschnittliche Monatsgehalt eines Mikrobiologen deutschlandweit bei etwa 4.400 Euro brutto. Die Untergrenze wird hier allerdings mit rund 2.700 Euro und die Obergrenze mit circa 7.000 Euro angegeben (Stand Februar 2019).

Was sind die finanziellen Pflichten als Mikrobiologe?

Auf der anderen Seite sind die vielen finanziellen Pflichten, die du erfüllen musst: Miete, Strom, Verpflegung, Freizeit, Versicherungen und so weiter. Es lohnt sich daher, sich im Voraus über Verdienstmöglichkeiten zu informieren und das Maximale aus dem Gehalt als Mikrobiologe herauszuholen.

Was sind die Doktoranden der Mikrobiologie?

Doktoranden der Mikrobiologie sind größtenteils an Hochschulen und seltener in außeruniversitären Forschungseinrichtungen im öffentlichen Dienst tätig. Dort werden sie nach Tarif bezahlt und in der Regel in die erste Stufe der Entgeltgruppe 13 eingeordnet.