Wie viel sollte man mit einer Grosse von 1.64 wiegen?

Wie viel sollte man mit einer Größe von 1.64 wiegen?

Idealgewicht-Tabelle laut WHO

Körpergröße Untergrenze mit BMI-18,50 Obergrenze mit BMI-24,99
158 cm 46,2 kg 62,4 kg
160 cm 47,4 kg 64,0 kg
162 cm 48,6 kg 65,6 kg
164 cm 49,8 kg 67,2 kg

Wie viel sollte man mit 1.85 wiegen?

Idealgewicht-Tabelle laut WHO

Körpergröße Untergrenze mit BMI-18,50 Mittel mit BMI-22
194 cm 69,6 kg 82,8 kg
196 cm 71,1 kg 84,5 kg
198 cm 72,5 kg 86,2 kg
200 cm 74,0 kg 88,0 kg

Was ist das Idealgewicht oder das Wunschgewicht?

Das Idealgewicht oder das Wunschgewicht gilt nicht nur als Ausdruck gesellschaftlicher Vorstellungen, sondern vielmehr als Basis für eine hohe Lebenserwartung fernab von Krankheiten und körperlichen Beschwerden.

Ist das Idealgewicht überschritten?

Wird das Idealgewicht um ein Vielfaches überschritten, kommt es zum Übergewicht, das wiederum gravierende Folgenden auf den eigenen Stoffwechsel und Körper hat. Ebenso ungesund ist das Unterschreiten des Idealgewichts.

LESEN SIE AUCH:   Ist Bioidentisches Progesteron gefahrlich?

Wie lässt sich ein Körpergewicht berechnen?

Dieser lässt sich für Erwachsene mit einer simplen Formel berechnen: Körpergewicht geteilt durch Körpergröße zum Quadrat. Bei einer Körpergröße von 1,75 m und 82 kg wäre Ihr BMI also: 26,77 (leichtes Übergewicht) Wer die Rechnung nicht selbst durchführen möchte, kann zum Beispiel den BMI-Rechner des Bundeszentrums für Ernährung nutzen.

Was ist eine gewichtstabelle für Babys und Kleinkinder?

Mit einer Gewichtstabelle für Babys und Kleinkinder erhalten Sie erste Anhaltspunkte. Genau so eine haben wir vorbereitet. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Angaben kennenzulernen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Gewichtstabelle nur als grobes Richtmaß verwenden. Sie basiert auf dem Alter und nicht auf der Körpergröße.